C2 Jugend: knappe Niederlage nach gutem Spiel

Im letzten regulären Saisonspiel gegen die HF Illtal II unterlagen unsere Jungs nach gutem Spiel denkbar knapp mit 13:14.

Wie sich schon anhhand des Endergebnisses erkennen läßt, wollte sich unsere Mannschaft in diesem Spiel nicht abschießen lassen. Mit großem Kampfgeist wurde in der Abwehr gegen die körperlich überlegenen Gegner agiert und nur wenige Tore zugelassen. Ein guter Rückhalt tat das Übrige, so daß das Spiel gegen Ende offen gestaltet werden konnte. Im Angriff wurde ebenfalls engagiert gespielt, aber auch der Illtaler Torhüter zeigte ein gutes Spiel und hielt eine Reihe freier Chancen. In der spanndenden Schlußphase wollte uns allerdings kein weiteres Tor mehr glücken, so daß am Ende eine knappe, unverdiente Niederlage stand.

TuS Wiebelskirchen II – HF Illtal II 13:14

Es spielten für Wiebelskirchen: Tor: Jan Kellermann, Feld: Giuliano Rizzo (), Nico Ruby (), Tobias Weber (), Tim Becker (), Mike Eyer, Niclas Kerth (), Sebastian Ley (), Lukas Buchholz, Lukas Kemmer.

tw

E-Jugend siegt 24:12 gegen Püttlingen (Halbzeit 12:7)

Im vorletzten Heimspiel dieser Saison siegte unsere Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Püttlingen deutlich. Püttlingen trat wohl nicht in Bestbesetzung an.
Getreu dem Motto: „Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss“  reichten uns am Schluss zwei glänzend aufgelegte Torhüter (Felix Wolfanger und Dennis Schneider), eine starke erste Halbzeit in der Abwehr und die Lauffreude von Felix Storch, Janson Klees und Nico Becker, einen nie gefährdeten Sieg sicher nach Hause zu bringen.

Es spielten (Tore in Klammern): Felix Wolfanger (Tor), Dennis Schneider (Tor), Nico Becker (8), Adrian Franz, Pauline Haag, Finn Haderstorfer (3), Janson Klees (3), Julian Malz (6), Felix Storch (2), Johannes Turich (2)

mm

D-Jugend: Meisterstück

Im drittletzten Spiel der Saison bot sich unserer D-Jugend die Gelegenheit, sich mit einem Sieg gegen den TV Homburg an der Tabellenspitze uneinholbar festzusetzen. Und man merkte der Mannschschaft gleich von Beginn an an, dass auch der Wille da war, das Spiel nach Hause zu fahren. Mit Druck nach vorne und schönem Spiel gingen die ersten vier Treffer auf unser Konto, ehe die Gäste ihren ersten Erfolg verbuchen konnten. In einer sehr fairen Partie hatten unsere Jungs und Mädels stets das Heft in der Hand, und gingen mit einer 19:8-Führung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte ging die Spielfreude auf unserer Seite plötzlich etwas verloren, als auf Homburger Seite ein weiterer starker Spieler auflief, der zur ersten Halbzeit fehlte. Zudem sorgten einige verletzungsbedingte Pausen für ungeplante Auswechslungen auf unserer Seite. Dennoch kamen wir immer wieder mit Einzelaktionen oder durch schönes Zusammenspiel zum Torerfolg. Auch die Abwehr bot eine stabile Leistung und hatte in Michael Müller einen sicheren Rückhalt. So konnte der Vorsprung aus der ersten Hälfte im Wesentlichen gehalten werden, mit einem kurzen Schussspurt wurde auch noch ein Törchen zum verdienten 30:18-Endstand draufgelegt. Damit ist der TuS Wiebelskirchen zwei Wochen vor Saisonende Meister der Bezirksklasse Ost.
Es spielten: (Tore in Klammern): im Tor Michael Müller, Frederic Gräser (6), Elisa Wolfanger (7), Max Wolfanger (3), Kim Klemm (6), Bastien Salesse (1), Laura Poppenhäger, Robin Klees (6), Bruno Timpano (1), Lasse Beyer, Finn Haderstorfer.

hw

E-Jugend: 26:25-Niederlage beim Tabellenführer (Halbzeit 15:11)

Großartig gekämpft, dennoch verloren. Das ist das Fazit eines spannenden Spiels bei der SG TuS Brotdorf/Merzig.

Unser Gegner in der Thiels-Park-Halle in Merzig war bis dato noch ungeschlagen und darf sich seit kurzem auch Saarland-Pokalsieger 2014 nennen. Trotz der erwarteten Stärke hat sich unsere Mannschaft aber nicht einschüchtern lassen und von der ersten bis zur letzten Minute dem Gegner alles abverlangt.

In der ersten Halbzeit hielt Brotdorf/Merzig immer genügend Sicherheitsabstand. Halbzeit 2 verlief zunächst ähnlich. Wenn es auch zu keinem Zeitpunkt des Spiels unentschieden stand, merkte man dem Gegner eine zunehmende Nervosität an. Wir schafften es in einer dramatischen Schlussphase noch zweimal, bis auf ein Tor heran zu kommen. Dennoch war Brotdorf/Merzig am Schluss der glückliche Sieger. Über den gesamten Spielverlauf betrachtet bleibt festzuhalten, dass Finn Haderstorfer mit seiner bisher besten Saisonleistung uns mit seinen Distanzwürfen immer wieder im Spiel hielt. Zudem hat die Mannschaft bis zum Schluss aufopferungsvoll gekämpft, so dass man trotz der Niederlage stolz auf die Leistung unserer Spieler sein kann.

Vom gegnerischen Trainer wurde im übrigen auch lobend erwähnt, dass er wusste, dass es nicht einfach wäre, gegen Wiebelskirchen zu punkten. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Mannschaften würde unsere E-Jugend ausgeglichen agieren und die Spiele würden nicht nur mit 2 Leistungsträgern entschieden.

Trotz Niederlage hat das Spiel Hoffnung gemacht auf den nächsten Spieltag, wenn es am 30.03.2014 gilt, gegen Püttlingen in heimischer Halle zu bestehen.

Es spielten (Tore in Klammern): Felix Wolfanger (Tor), Dennis Schneider (Tor/1), Nico Becker (7), Adrian Franz, Finn Haderstorfer (11), Julian Malz (3), Christoph Schneider, Felix Storch (2), Johannes Turich (1)

mm

D-Jugend: Kirkel hin und zurück

Ein etwas ungewöhnliches Wochenende stand auf dem Spielplan der D-Jugend. Nachdem das für den 2.11.13 angesetzte Heimspiel gegen Kirkel auf Wunsch der Gäste verlegt werden musste, blieb als Termin nur das Wochenende  des Rückspiels. So stand am 15. und 16.3. jeweils Kirkel auf dem Programm.
Samstags hatten wir auswärts in der Burghalle anzutreten. Und nach schon 2 Spielminuten hatten wir den ersten Schock zu verdauen, nachdem Tim Pilger mit einer Verletzung am linken Arm ausscheiden musste. Die Mannschaft ließ sich jedoch nur kurz beeindrucken, und nahm die Herausforderung an, den bisher besten Torschützen zu ersetzen. Nach dem 4:4-Ausgleich setzte sich unser Team zunehmend ab, vor allem durch erfolgreiche Zweikampfsituationen im Angriff konnte bis zur Halbzeit ein 14:8 Vorsprung erkämpft werden.
In der zweiten Hälfte kam aus einer weiterhin sicheren Abwehr mehr Spiel auf. In teilweise sehenswerten Kombinationen wurden gute Chancen erspielt, wodurch fast alle Feldspieler zum Torerfolg kommen konnten. Die Gastgeber steckten jedoch nie auf und sorgten für ständigen Druck auf unser Tor, so dass es auch Michael Müller im Tor nicht langweilig wurde. Am Ende stand ein klarer 27:16-Sieg zu verbuchen.
Es spielten: (Tore in Klammern): im Tor Michael Müller, Frederic Gräser (6), Tim Pilger (1), Jonas Wack (2), Elisa Wolfanger (3), Max Wolfanger (3), Kim Klemm, Bastien Salesse (2), Laura Poppenhäger (1), Robin Klees (7), Bruno Timpano (2).

Sonntags stand das Rückspiel wegen der belegten Ohlenbachhalle in Wellesweiler an. Ohne den verletzten Tim Pilger, dem wir von dieser Stelle aus gute Genesung wünschen, bestimmte unsere Mannschaft von Anfang an das Spiel. Zudem fehlte der der erfolgreichste Torschütze der Gäste aus dem Hinspiel, so dass die geringere Torausbeute nicht so sehr ins Gewicht fiel. Mit einer 9:3-Führung ging man in die Halbzeit. Auch in der zweiten Hälfte wurde weiter sicher und mannschaftlich gespielt, und die Torausbeute zunehmend besser. So konnte unsere Truppe am Ende einen 23:6 Erfolg verbuchen.

Es spielten: (Tore in Klammern): im Tor Michael Müller, Frederic Gräser (3), Jonas Wack (3), Elisa Wolfanger (3), Max Wolfanger (1), Kim Klemm (1), Bastien Salesse (3), Laura Poppenhäger (1), Robin Klees (7), Bruno Timpano (1), Lasse Beyer.

hw

E-Jugend siegt mit 42:12 (Halbzeit 25:6) gegen den TV Homburg

Unsere Mannschaft war spätestens seit dem letzten Spiel in Saarlouis vorgewarnt, dass ein Spiel nicht schon vorher aufgrund der bisherigen Ergebnisse entschieden ist.

Siegten wir in der Vorrunde souverän gegen Homburg, gingen wir dennoch von Anfang an konzentriert ins Spiel. Noch bevor Homburg überhaupt durchatmen konnte, war das Spiel bereits entschieden. Dies war einerseits das Ergebnis einer konzentrierten Deckung. Besonders hervorzuheben ist hier die Abwehrleistung von Julian “Jule” Malz, der den mit Abstand stärksten Homburger fast kalt stellte, in dem er bereits vorher geschickt die Anspiele verhinderte. Andererseits stellten die Trainer eine Anfangsformation auf, von der man dachte, diese würde am besten im Zusammenspiel harmonieren. Dies sollte sich bewahrheiten.

Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die Zuschauer wieder einmal sehr schön durchgespielte Angriffe sahen. Somit blieb in einem sehr fairen Spiel Homburg an diesem Tag keine Chance. In diesem Zusammenhang geht ein Kompliment an den Gegner aber auch an Nachwuchsschiedsrichter Tobias Turich, der das Spiel sehr sicher leitete.

Es spielten (Tore in Klammern): Dennis Schneider (Tor), Nico Becker (15), Pauline Haag, Finn Haderstorfer (5), Janson Klees (7), Julian Malz (5), Christoph Schneider, Felix Storch (10), Johannes Turich

mm

D-Jugend: Heimsieg

In gewohnt sicherer Manier eröffnete unsere D-Jugend das Spiel gegen die zweite Mannschaft des SV 64 Zweibrücken. Nach 5 Spielminuten lag unser Team 4:0 in Führung, die Gäste zeigten jedoch, dass sie neben einer robusten Abwehr auch Tore werfen können und verkürzten nach Nachlässigkeiten unserer Abwehr umgehend auf 4:3. Unsere Jungs und Mädels ließen sich aber nur kurz beeindrucken und konnten mit druckvollem Spiel nach vorne den alten Abstand wieder herstellen und sogar ausbauen. Eine Auszeit musste genommen werden, um wieder an mannschaftliches Spiel mit und ohne Ball zu erinnern. So ging man mit einer 11:6-Führung in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte blieb unsere Mannschaft tonangebend. Die Gäste machten trotz des Rückstands stets Druck auf unser Tor, und kamen auch immer wieder zum Erfolg, weil unsererseits nicht mit letzter Konsequenz gedeckt wurde. Vorne wurde gut gespielt, doch verhinderte der Torhüter der Gäste, dem es oft zu einfach gemacht wurde, dass wir einen höheren Sieg einfahren konnten. Am Ende stand ein nie gefährdeter 19:11 Sieg auf der Anzeige.
Es spielten: (Tore in Klammern): im Michael Müller, Frederic Gräser (3), Tim Pilger (9), Jonas Wack, Elisa Wolfanger (4), Max Wolfanger (2), Kim Klemm, Bastien Salesse, Laura Poppenhäger, Lasse Beyer, Robin Klees (1).

hw

C2 Jugend: Auswärtsniederlage gegen HF Illtal II

Mit einer Rumpftruppe und nur 6 Feldspielern traten wir zur „Prime Time“ Samstag abends um 19.30 Uhr in Eppelborn gegen die HF Illtal II an. Nach einem schwachen Start waren die Verhältnisse Mitte der ersten Halbzeit nach einer 10:2 Führung des Gastgebers klar und es zeichnete sich ein Debakel ab. Trotz des hohen Rückstands besannen sich unsere Jungs und spielten danach besser, so daß bis zur Halbzeit ein erträgliches 17:8 an der Anzeigentafel stand. Zu diesem Zeitpunkt wurde zeitweise gut in Abwehr und Angriff agiert und viele Dinge, die im Training und vor dem Spiel geübt bzw. angesprochen wurden, umgesetzt. Leider war in der zweiten Halbzeit offenbar das Benzin alle: es gelangen nur noch 2 Tore, auch weil eine Reihe guter Chancen inklusive eines 7m Strafwurfes vergeben wurden. Auch in Halbzeit 2 wurden gute Parallelstoßbewegungen durchgeführt und sogar eine Überzahlsituation durch einen langen Pass von Halbrechts auf den in Bewegung befindlichen (!) Linksaußen, der den Ball sicher fing (!!), hervorragend ausgespielt. Nur der Torerfolg blieb aus, auch weil nicht verstanden wurde, daß der gute Illtaler Torwart auf seiner rechten Seite sehr stark hielt. Trotzdem an dieser Stelle ein Lob an die Mannschaft, die nie aufsteckte und trotz klaren Rückstands motiviert spielte.

JSG HF Illtal II – TuS Wiebelskirchen II 31:10

Es spielten für Wiebelskirchen: Tor: Jan Kellermann, Feld: Tobias Weber, Tim Becker (2), Mike Eyer (1), Niclas Kerth (2), Sebastian Ley (4), Lukas Kemmer (1).

tw

B-Jugend: TuS Wiebelskirchen – TV St. Wendel 30:12 (9:6)

Es dauerte eine Halbzeit bis unsere Mannschaft endlich aufwachte. Wahrscheinlich kam der „Weckruf“ von Jan Groß in der Pause bei allen an. Lediglich 3 Tore Vorsprung gegen den Tabellenletzten zeugten von vielen Fehlwürfen, Fang- und Passfehlern und schlechter Einstellung in der Abwehrarbeit. Deutlich verbessert kam die Truppe in Halbzeit 2 schnell zu einem sieben Torevorsprung durch Tempogegenstöße, Anspiele an den Kreis !!! und durch sauber aus dem Positionsangriff herausgespielte Spielzüge.

Gegen die besser platzierten Mannschaften gilt es in den kommenden Spielen mehr Druck aus dem Rückraum durch Stoß- und Kreuzbewegungen zu entwickeln, zu oft spielen wir hier Standhandball, und unsere Konzeptionen als Auslösehandlung öfter anzuwenden.

Es spielten: Jan Krausche und Tim Becker (Tor), Tobias Turich 3, Etienne Müller, Maximilian Adams 1,
Marc Kiefer 4, Halil Aksar, Fabian  Thiery 6 (2), Marius Naumann 6, Yannik Backes 3, Niklas Groben 5, Jan Groß 2.

gb