Category Archives: Spielberichte Aktive
Spielberichte aktiver Mannschaften
2. Mannschaft verliert in der ATSV-Halle gegen HSG TVS/ATSV Saarbrücken 3 38 : 32
Das letzte Sonntagsspiel in 2016 fand am Wochenende um 11:00 Uhr in Saarbrücken statt. Zugegeben, auch diese Spielzeit wird wohl nicht jedem gefallen haben, ist aber beim ATSV schon immer so gewesen. Leider fielen wieder einige Spieler verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen aus. Wir hatten erneut Verstärkung aus der A-Jugend erhalten. Neben dem inzwischen unverzichtbaren F. Thiery hatten wir erneut T. Turich, F. Haßdenteufel und L. Kemmer mit an Bord. Ausnahmslos alle haben in diesem sehr guten Spiel eine ausgezeichnete Leistung gezeigt.
In der torreich geführten Begegnung führte Wiebelskirchen 2 bis zur Minute 23:30 mit 14:13. Der Vorsprung betrug bis dahin teilweise 3 Tore. Der Mannschaft muss man einfach ein großes Kompliment machen. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Spielergebnis absolut in Ordnung. Der Unkonzentriertheit geschuldet fielen dann in den letzten Minuten der 1. Halbzeit nicht notwendige Gegentore zum Spielstand von 19 : 16. Auch wenn die hohe Anzahl der geworfenen Tore auffällig ist, an U. Lambrecht lag es sicher nicht. Er hielt uns sehr lange auch in der zweiten Halbzeit auf Schlagdistanz und machte es möglich, dass auch in der 2. Halbzeit das Spiel durchaus noch eine Wende hätte nehmen können. Man muss zur Kenntnis nehmen, dass der überaus starke Gegner (für mich bisher die stärkste Mannschaft in dieser Runde) mit jungen gut trainierten Spielern ein sehr schnelles Spiel geführt hat. Es ist nicht verwunderlich, dass bei zunehmender Spieldauer der Altersunterschied schon eine erhebliche Rolle gespielt hat. Die älteren Spieler der 2. Mannschaft (teilweise mehr als 20 Jahre älter als der Gegner) versuchten zwar im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Anschluss zu halten. Ab dem 32:29 in der 53. Minute spielte der Gegner seine enorme Schnelligkeit aus und erzielte die Treffer ausschließlich durch Gegenstöße. Das Endergebnis 38 : 32 fiel dann 3 bis 4 Tore zu hoch aus. Man muss jedoch feststellen, dass unsere Mannschaft in Anbetracht des hohen Tempos und der torreichen Begegnung eine hervorragende Einstellung gezeigt hat.
Auch L. Kemmer hat in seinem ersten Spiel in der 2. Mannschaft gezeigt, dass er dazu gehören will.
Mit dieser Leistung wird man auch in 2017 gute Ergebnisse erreichen können.
In der 2. Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz: U. Lambrecht, F. Klemm (7), F. Haßdenteufel, W. Roter (5), L. Kemmer (2), F. Thiery (10), J. Euschen (2) T. Turich (3), C. Ziegler (3)
pz
Erneut vermeidbare Niederlage der Ersten Welle gegen SV 64 III (24:25, Halbzeit 17:15)
Zum dritten Mal in Folge traten wir gegen eine sogenannte Reserve an, die in ihren Reihen mächtig viel Erfahrung aufwies. Zogen wir gegen Merchweiler und St. Ingbert-Hassel jeweils den Kürzeren, wollten wir diesmal die Punkte unbedingt in eigener Halle behalten. Und es sah gut aus.
Lediglich individuelle Abwehrfehler und phasenweise schlechtes Stellungsspiel in der Abwehr ließen Zweibrücken im Spiel. Im Angriff spielten wir über schnelle Gegenstöße oder über den Kreis schnell Tore heraus. Einziges Manko: phasenweise wenig Druck im Rückraum und verpasste Hunderprozentige durch regelrechte Blindwürfe. So reichte es noch zu einer 2-Tore-Führung zur Halbzeit.
Wäre das Spiel so weiter gelaufen, wir hätten die Nummer wohl nach Hause gefahren. Doch es kam wieder einmal anders. In der 2. Hälfte wechselte die Führung ständig. Als dann der Schiedsrichter sehr spät die harte Abwehrarbeit der Zweibrücker begann, zu sanktionieren, standen zweitweise nur 3 Gegenspieler auf dem Feld. Dies wussten wir nur bedingt zu nutzen. Unsere junge Mannschaft ließ sich von der Hektik anstecken, dass wir nicht nur 2-Minuten-Zeitstrafen ernteten wegen Foulspiels, sondern auch noch gipfelnd in einem Wechselfehler, bei dessen Ende Timo Gros wegen seiner 3. Zeitstrafe des Feldes verwiesen wurde (An dieser Stelle sei erwähnt: der Wechselfehler geht auf das Konto des Trainers Markus Malz). In dieser Massenhektik war klar, dieses Spiel gewinnt die cleverere Mannschaft. Zweibrücken konnte die Partie letztlich für sich entscheiden.
Man muss der Mannschaft gegenüber der Vorwoche eine klare Leistungssteigerung attestieren, uns fehlte lediglich die Routine, ein enges Ding nach Hause zu bringen. Solche Spiele werden wir mit wachsender Erfahrung einer jetzt noch blutjungen Truppe irgendwann gewinnen. Kopf hoch, das nächste Spiel in Wellesweiler wird uns die Chance bieten, die Vorrunde passabel abzuschließen.
mm
Es spielten:
Philipp Heil (Tor), Jan Pirrung (Tor), Fabian Haßdenteufel, Tobias Philipp Freudenreich, Timo Philipp Gros (7), Hannes Richters (3), Marius Naumann, Marc Kiefer (1), Alexander Schulz (3), Frederick Sellmann,Fabian Thiery (5), Tobias Turich (1), Marius Werner, Tim Kessler (4).
https://goo.gl/photos/aZh7eYUnVe5MZnni9
1. Mannschaft verliert nach desolater Leistung mit 28:22 in St.Ingbert
Die bisher schlechteste Saisonleistung hat unsere 1. Welle am vergangenen Wochenende gezeigt. Das Spiel war von Beginn an von unzähligen technischen Fehler geprägt. Auch in vermeintlich sicheren Situationen wurden die Bälle willkürlich in Richtung Auslinie geworfen, so dass das Spielgeschehen auf dem Platz nur noch sehr wenig mit Handball zu tun hatte.
Auch wenn der Gegner vermeintlich besser ist oder unsere Männer offensichtlich immer noch Probleme mit dem geharzten Spielball haben, so darf es nicht sein, dass sich die Mannschaft in dieser Weise aufgibt und den Kampf um die Punkte zu keinem Zeitpunkt überhaupt aufnimmt. Der Halbzeitstand von 11:8 für St. Ingbert war sehr glücklich. Ein deutlicherer Rückstand wäre zu diesem Zeitpunkt bereits gerechter gewesen. In der zweiten Halbzeit zeigte sich einzig Hannes Richters in Normalform, der den Torhüter von Linksaußen ein ums andere mal narrte. Ansonsten blieb das vermeintliche Handballspiel eher ein Trauerspiel. Die Niederlage mit 28:22 ist vollkommen gerechtfertigt und hätte durchaus höher ausfallen können.
Unsere 1. Welle war gut in die Saison gestartet und befindet sich nach einer vermeidbaren und einer absolut katastrophalen Niederlage und leichten Personalsorgen gerade in einem kleinen Tief. Am Samstag gilt es Moral zu zeigen! Die Mannschaft muss zeigen, dass sie zusammengewachsen ist. Sie muss den Kampf gegen den Gegner aus Zweibrücken annehmen und beweisen, dass sie den Willen hat, sich einfach mal „den Arsch aufzureißen“. Kommt am Samstag in die Ohlenbachhalle (Anwurf ist um 19. Uhr) und helft unserer jungen Mannschaft, aus diesem Tal möglichst schnell wieder herauszukommen, damit der Jahresabschluss doch noch versöhnlich wird.
tpg
Es spielten:
Philipp Heil, Jan Pirrung (beide Tor), Marc Kiefer, Tim Kessler (2), Johannes Richters (10), Marius Werner (1), Alexander Schulz (2), Frederick Sellmann (3), Tobias Freudenreich (1), Tobias Turich (2).
2. Mannschaft verliert ihr Auswärtsspiel in Schmelz 21 : 28
Das Sonntagsspiel fand am Wochenende um 20:00 Uhr in Schmelz statt. Zugegeben, es gibt angenehmere Spielzeiten. Die Bemühungen unter der Woche haben leider nicht zu dem Ergebnis geführt, dass wir eine (von der Anzahl her) normal besetzte Mannschaft stellen konnten. So hatten wir die Situation dass eine deutlich reduzierte Mannschaft antreten musste. Die jungen Spieler die am Donnerstag ihren Einsatz zugesagt haben, waren die Garanten, die das Spiel der 2. Mannschaft überhaupt ermöglicht haben.
Zum Spiel sind wir mit 6 Spielern im Feld angereist. Bereits beim ersten Angriff und dem 1. Torwurf hat sich B. Jehle verletzt. Hier musste der anwesende Betreuer noch kurz aufs Spielfeld um die Unterzahl zu vermeiden. Ebenfalls leicht verletzt musste muss dann auch P. Haßdenteufel seine Blessuren kurz außerhalb des Spielfeldes behandeln. Bis zu diesem Zeitpunkt lag die angetretene Notmannschaft mit 3 : 0 gegen einen sehr gut besetzten Gegner in Führung. Die Mannschaft hat erstaunlich lange mitgehalten, bis in den letzten 5 Minuten die Tempogegenstöße die deutliche Halbzeitführung des Gegner mit 19 : 11 ermöglichte.
Die 2. Halbzeit sollte eigentlich nur noch die Partie geordnet bis zum Abpfiff bringen. Wohl erstaunlich/erfreulich für alle Beteiligten war die hervorragende Einstellung der Mannschaft. Der bis dahin aufopfernd kämpfende B. Jehle erlitt zu Beginn der 2. Halbzeit erneut eine weitere Verletzung die ihn zum Aufgeben zwang. In gerade dieser Phase haben unsere jungen Spieler P. Haßdenteufel, M. Werner und A. Schulz gezeigt, warum sie heute das Trikot der 2. Mannschaft angezogen haben. Denn sie waren es, die mit großen Einsatz zeigen, was man erreichen kann, wenn man es will. Der Abstand konnte gegen einen überlegenen Gegner nochmals bis auf 4 Tore reduziert werden. In den letzten 5 Minuten waren die schnellen Tempogegenstöße nicht mehr zu verhindern so dass, das Endergebnis in Höhe von 28:21 etwas zu deutlich ausgefallen ist. Der Spielverlauf hat aber gezeigt, dass diese Mannschaft (natürlich auch die beiden Torhüter) alles versucht hat, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
pz
In der 2. Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz.
2. Mannschaft: U. Lambrecht, A. Glück, F. Klemm ( 5 ), B. Jehle ( 2 ), P. Haßdenteufel ( 8 ), P. Zimmer, M. Werner ( 4 ), A. Schulz ( 2 ), P. Ziegler
Erste Mannschaft verliert gegen Merchweiler 3 24:28 (Halbzeit 11:14)
2. Mannschaft siegt nach spannendem Spiel gegen TuS Brotdorf 3
Das Spiel am Sonntag hat erneut gezeigt, dass alle Gegner in dieser Klasse ordentlichen Handball spielen. Das Spiel war über die gesamte Spieldauer gut anzusehen und für den Zuschauer recht spannend. Das Halbzeitergebnis in Höhe von 11 : 10 gibt den Spielverlauf wieder. Es war auch in der zweiten Halbzeit eine Herausforderung gegen einen gleichwertigen Gegner die Punkte mitnehmen zu können. Am Ende war auch etwas Glück im Spiel. In der letzten Spielminute (wenige Sekunden vor Spielende) hatte der Gegner noch einmal Auszeit genommen. Der Gegner in Ballbesitz nutzte die Chance nicht, verlor durch Schiedsrichterentscheidung den Ball. Wir hatten sodann wenige Sekunden vor Spielende noch einmal Gelegenheit das Ergebnis zu ändern und Fabian Thiery erzielte mit dem Schlusspfiff die erste Führung in der zweiten Halbzeit zum 24 : 23 Endstand.
Bei der Beurteilung der eigenen Leistung muss erneut deutlich hervorgehoben werden, dass unsere jungen mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler einen hervorragenden Einsatz gezeigt haben.
Die Leistung aller eingesetzten Spieler war sehr konzentriert und bis zum Spielende sehr motiviert. Die Mannschaft hat in dieser Zusammensetzung erneut gezeigt, dass sie zu beständig guten Leistungen in der Lage ist. Wenn auch manchmal etwas Glück im Spiel ist. Das gehört eben auch dazu.
pz
In der 2. Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz.
2. Mannschaft: U. Lambrecht, A. Glück, J. Roter ( 4 ), F. Thiery ( 9/3 ), F. Klemm ( 4 ), L. Schmidt, T. Turich ( 1 ), B. Jehle ( 2 ), P. Kropp ( 4 ), F. Haßdenteufel, P. Haßdenteufel, N. Ruby.
Erste Welle mit vermeidbarer Auswärtsniederlage bei den Black Bulls Alsweiler (20:16, Halbzeit 11:9)
1. Welle mit 1. Auswärtssieg: HSG Ottweiler/Steinbach 3: TuS Wiebelskirchen 26:31
Unsere 1. Mannschaft ging bereits mit Personalsorgen in die Partie. Marc Kiefer war verletzt, Marius Werner und Marius Naumann fehlten krankeitsbedingt. Tim Kessler hatte Probleme mit dem Knöchel und Timo Philipp Gros war ebenfalls angeschlagen. Die beiden sollten zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Die Partie begann sehr erfreulich. Die Umstellung auf ein 4 zu 2 System verunsicherte den Gegner zusehends, so dass dieser zu Beginn immer wieder aussichtslose Würfe aus der zweiten Reihe nahm, die für Torhüter Philipp Heilkein Problem waren. Aber auch vermeintlich sichere Würfe von außen vereitelte er ein ums andere mal, so dass man sich mit einer 4 zu 1 Führung absetzen konnte. Hier hätte man im Angriff noch konsequenter spielen müssen, um sich direkt noch weiter abzusetzen.
Leider kam unser Gegner danach wieder besser ins Spiel, so dass beim Stande von 5:5 Tim und Timo ins Spiel kamen. Doch für unseren Kapitän stand dieses Spiel unter keinem guten Stern. 30 Sekunden und eine Platzwunde später war das Spiel für ihn beendet.
Das folgende Spiel gestaltete sich zunächst sehr spannend, so dass es mit 13:13 in die Pause ging. Aber unsere Jungs hörten nicht auf zu kämpfen und wollten die Punkte unbedingt. Hier tat sich besonders Freddy Sellmann hervor, der seine bisher beste Saisonleistung zeigte. Immer wieder setzte er sich im Zweikampf durch, so dass er am Ende 13 Tore zu verbuchen hatte. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns mit 15:20 absetzten. Diesen Vorsprung, mal etwas vergrößert, mal etwas verkleinert, konnten wir über den restlichen Spielverlauf halten und holen damit verdient die zwei Punkte aus Ottweiler mit nach Hause.
Mit diesem Sieg hat unsere 1. Mannschaft gezeigt, dass diese Saison deutlich anders verlaufen soll als noch die letzte. Bereits nach 4 Spieltagen hat man das Ergebnis der Vorsaison eingestellt. Ein schönes Geschenk an Trainer und Kapitän, die beide am Vortag Geburtstag hatten.
Ein besonderer Dank geht auch an die vielen Fans die nach Ottweiler gekommen waren. Das die Seminarsporthalle in Ottweiler in fremder Hand ist, erlebt man dort eher selten.
Es spielten:
Philipp Heil, Alexander Glück (beide Tor), Tobias Philipp Freudenreich (1) ,Timo Philipp Gros, Hannes Richters (8), Alexander Schulz (2), Freddy Sellmann (13), Tim Kessler, Tobias Turich (3).