2. Mannschaft siegt im 2. Heimspiel gegen SV Bous 2

Das Spiel gegen einen gut aufspielenden Gegner hatte zunächst wenig Tore zu bieten. Nach 07:57 Minuten fiel das 2 : 1 für Wiebelskirchen über einen Zwischenstand nach 13:00 Minuten i.H.v von 4 : 3 deutete sich ein wohl eher weniger torreiches Handballspiel an.
Wichtig für den weiteren Verlauf des Spiels war es, dass wir nicht wie in der Vergangenheit einem deutlichen Rückstand hinterherlaufen mussten. Eigentlich alle Spieler haben ab Mitte der ersten Halbzeit konzentriert gespielt. Abwehr wie Angriff funktionierten so wie man es eigentlich regelmäßig erwarten sollte. Der unerwartet gute Halbzeitstand war mit 14 : 7 auch in dieser Höhe verdient. Der erste Einsatz von Tim K. hat dem Spiel gut getan. Entscheidend für den deutlichen Abstand war aber die Leistung von Uwe L. Er war es auch, der in der 2. Halbzeit mit ausgezeichneten Reaktionen den Abstand auch in einer etwas schwächeren Phase im Ergebnis gehalten hat.

Grundsätzlich muss man sagen dass ein fairer Gegner gegen eine gut aufspielende Wiebelskircher Mannschaft zwar mit einiger Anstrengung versucht hat, das Ergebnis entscheidend zu verbessern. Die recht gute Abwehrleistung hat das verhindert. Leider hat die Zielstrebigkeit im Abschluss dann etwas nachgelassen, sonst wäre evtl. ein noch etwas deutlicheres Ergebnis als das 27 : 18 möglich gewesen. Mit diesem Spiel hat die 2. Mannschaft gezeigt, dass mit entsprechender Einstellung durchaus zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können.

In der 2. Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz.

2. Mannschaft: U. Lambrecht, A. Glück, W. Roter ( 2 ), F. Thiery ( 4 ), F. Klemm ( 6 ), L. Schmidt, St. Stumm ( 4 ), J. Euschen ( 1 ), C. Ziegler ( 1 ), P. Kropp ( 4 ) T. Kessler (5 ) P. Zimmer.

Erste Mannschaft schlägt überraschend Itzenplitz II mit 20:18 (Halbzeit 11:9)

Mit der 2. Garnitur von Itzenplitz war am Samstag ein Gegner in der Ohlenbachhalle, der in der noch jungen Saison noch keine Punkte abgegeben hat. Und da die Trainingsbeteiligung, bedingt durch berufliche oder gesundheitliche Ausfälle, sehr zu wünschen übrig ließ, waren dies keine guten Vorzeichen. Dennoch kam es wieder einmal anders. Unsere junge Truppe, die im Altersdurchschnitt wohl gut 15 Jahre jünger war als der Gegner, spielte wider Erwarten einen soliden und abgeklärten Handball. Wir warteten auf sich bietende Chancen, technische Fehler und überhastete Angriffe wurden minimiert. Und darin lag der Schlüssel zum Erfolg. Wir ließen uns bis zum Ende nicht aus der Ruhe bringen, auch nicht durch die eine oder andere zwischenzeitliche Führung unseres Gastes. Die Abwehr stand über die gesamte Spielzeit solide. Durch kleinere Umstellungen bekamen wir die beiden etatmäßigen Schützen von Itzenplitz auch immer besser in den Griff. Einziger Wehmutstropfen: 4 vergebene Siebenmeter….wieder einmal. Dennoch Lob an die Mannschaft, die konsequent die Vorgaben erfüllt hat.
 
 
mm
 
 
Es spielten:
 
 
 
Andreas Ley(Tor), Jan Pirrung (Tor), Fabian Haßdenteufel, Philipp Hassdenteufel, Tobias Philipp Freudenreich, Timo Philipp Gros (7), Hannes Richters (3), Marc Kiefer(4), Alexander Schulz (2), Frederik Sellmann (1), Tim Kessler (2), Tobias Turich, Marius Werner (1)

2. Mannschaft unterliegt im Spiel gegen TV Losheim (2.10)

Die nachstehenden Ausführungen zum Spielverlauf haben mit der Presseinformation des HVS wenig zu tun. Legt man die Auflistung der dort geführten Informationen zugrunde, muss man von einem ganz normalen Handballspiel ausgehen. Auf den wesentlichen Unterschied wird noch Bezug genommen. Das Spiel so lassen die Zwischenstände erkennen, verlief mehr oder weniger ausgeglichen. Über ein 5 : 5 nach 7:26 Minuten gelang nach 30 Minuten ein Halbzeitstand von 12 : 12. Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte man sogar mit 12 : 14 in Führung gehen. Die von Anbeginn geführte rustikale Gangart wird mehr und mehr geprägt von Auseinandersetzungen die über das übliche hinausgehen. Der junge im Regelwerk offensichtlich geschulte Schiedsrichter erkennt zunächst nicht was sich daraus entwickelt und versucht verbal eine weniger aggressive Spielweise einzufordern. Zu diesem Zeitpunkt war bei einigen Spielern dieser Hinweis bereits verspätet. Die Gangart veränderte sich jetzt zusehends. In der 43. Minute wird ein Spieler des Gegners disqualifiziert. Vorausgegangen war eine Tätlichkeit eines Losheimer Abwehrspielers gegen den Kreisläufer von Wiebelskirchen. Der Tritt in die Weichteile des Angreifers lag außerhalb der Aktion und erfolgte als der Ball bereits an anderer Stelle gespielt wurde. Diesen Vorgang hat der Schiedsrichter gesehen und hat sodann auch unverzüglich reagiert. Der junge Schiedsrichter musste aufgrund der Vorgänge der letzten Spielminuten eine Entscheidung treffen. Nur wenige Minuten danach wurde die Vorgehensweise noch etwas rustikaler.

Ein Spieler des Gegners hat nach mehrfachem Erfolg (Ballannahme am Kreis) und sich umdrehend entweder den Torabschluss gefunden oder jeweils einen Siebenmeter erhalten. Der Abwehrspieler hatte sich zwischenzeitlich darauf eingestellt und wurde in gleicher Weise wie vorher vom Gegner durch energischen Körpereinsatz umgeworfen. Der junge Schiedsrichter hat auf Siebenmeter erkannt und den Abwehrspieler mit einer 2 Minutenstrafe belegt. Hierüber kann man auch eine andere Auffassung vertreten. Jetzt passiert aber das eigentlich Unfassbare. Der Angreifer, der den Abwehrspieler zu Boden gebracht hat, ist relativ schnell auf den Füßen und tritt erkennbar für alle in der Halle Anwesenden mit großer Energie gegen den am Boden liegenden Spieler. Ein unmittelbar daneben stehender Abwehrspieler versucht den Angreifer von dem am Boden liegenden zur Vermeidung von Weiterungen abzuhalten. Da geschieht das weitere für einen normalen Menschen kaum fassbare, ein weiterer Spieler des Gegners springt diesen Spieler an wirft auch diesen zu Boden. Der Schiedsrichter hat diese Situation aus sicherer Entfernung zur Kenntnis genommen. Nach kurzer Zeit konnten die umstehende Personen den immer noch im Ringkampfmanier befindlichen Angreifer zum Aufhören bewegen. Nachdem zu erkennen war, dass der Schiedsrichter mit dieser Situation und den nunmehr abzugebenden Erklärungen überfordert war, hat der Berichterstatter erklärt, dass die Begegnung nunmehr hier endet und keinen weiteren Fortgang finden wird. Der junge Schiedsrichter stellte mehrfach die Frage, ob nunmehr weiter gespielt werden kann. Offensichtlich hatte er eine solche Situation bisher noch nicht erlebt. Nachdem wieder etwas Ruhe in der Halle eingetreten war, haben wir zur Vermeidung von Sanktionen durch den Verband wegen vorzeitiger Spielaufgabe die Begegnung bis zum Ende gespielt. Dies war unser erstes Spiel überhaupt in der Sporthalle von Losheim. Offensichtlich herrscht dort eine andere Spielkultur. Tatsache ist aber, dass das vorstehend geschilderte Vorgehen den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt. Zeugen stehen zur Verfügung. Ein ärztlicher Befund kann vorgelegt werden. Weder einen Vermerk im Spielberichtsbogen noch sonst ein Vermerk über diese strafbare Handlung ist in irgendeiner Form festgehalten. Es mag sein, dass sich der Verband damit für unzuständig erklären kann, das bedeutet aber nicht dass der Straftatbestand nicht erfüllt ist. Noch ein Hinweis zur Verdeutlichung, sofern die Ernsthaftigkeit noch nicht angekommen sein sollte; wenn der Tritt den am Boden liegenden Spieler 10 cm höher trifft, landet dieser mitten im Gesicht. Dann reden wir bei der Heftigkeit des Trittes über ganz andere Schäden. Der Berichterstatter spielt seit mehr als 50 Jahre Handball. Bei einem solchen Geschehen steht man (als verantwortlicher Betreuer) machtlos in der Halle und hat offensichtlich keinerlei Möglichkeit ein solch unsportliches Verhalten zu unterbinden. Bei objektiver Betrachtung des Vorgangs und ordentlicher Erfassung der Ereignisse wäre ein Spielverbot für einen nicht unerheblichen Zeitraum die Folge gewesen. Die auf Anfrage an den Schiedsrichter von diesem abgegebene Erklärung, er habe nicht erkennen können, wer genau der Täter war, lässt erkennen, dass er zumindest Kenntnis von dem Tun des Spielers genommen hat.

Ach ja, das Spiel wurde mit dem Ergebnis 25 : 23 zugunsten des TV Losheim beendet.

pz

In der 2. Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz: 

U. Lambrecht, J. Pirrung, J. Roter ( 1 ), F. Thiery ( 1 ), F. Klemm ( 8 ), L. Schmidt ( 1 ), B. Jehle, St. Stumm ( 1 ), J. Euschen (5 ), C. Ziegler ( 2 ), M. Werner ( 1 ) P. Haßdenteufel ( 2 ), B. Massing, T. Turich.

Zweite Mannschaft verliert knapp in Völklingen

Das weitere Auswärtsspiel in Völklingen hat die zweite Mannschaft unglücklich nach guter kämpferischer Leistung verloren.
Das wirklich unangenehme an diesem Ergebnis ist, dass wir bei halbwegs vernünftiger Anzahl von Spielern diese Begegnung zu einem besseren Ergebnis hätten bringen können. Es ist müßig eine Erklärung in der geringen Anzahl von Spielern zu suchen. Die, die sich am Samstag in einem sehr konzentrierten Spiel auf dem Platz befanden haben alle ihr Bestes gegeben. Nach einer 5:1 Führung des Gegners hat sich die Mannschaft verdient bis zum Ende der ersten Halbzeit ein 11:11 erstritten. Der in der letzten Sekunde gegebene Siebenmeter führte dann zum Halbzeitstand von 12:11. Das Spiel war und bliebt spannend bis zur 54:02 Minute. Hier gelang es dem Gegner eine 24:23 Führung zu erzielen. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 27:24 und viel damit doch etwas zu hoch aus.

Dieses Ergebnis hat allerdings eine Vorgeschichte. Aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen Verletzungen (W. Roter, U. Lambrecht A. Ley) war auch diesmal ein annähernd vollständiger Kader nicht vorhanden. In der Sporthalle musste dann auch J. Euschen aufgrund eingetretener Verletzung aufgeben. Die angekündigten Jugendspieler mit Doppelspielberechtigung haben ihre Teilnahme mit Ausnahme des Torhüters J. Pirrung abgesagt. Die gesamte Mannschaft hat aufgrund des außerordentlich knappen Spielverlaufes vollständig durchgespielt. Großen Anteil an dem eigentlich spannenden Spielverlauf hatte insbesondere Jo. Richters. Er hat als kurzfristig eingesetzter Aushilfs-Spieler dieses Ergebnis ermöglicht. In der Hoffnung, dass wir bei den weiteren Spielen wieder über einen vollständigen Spielerkader verfügen muss die bittere Erkenntnis bleiben, dass wir eigentlich Spiele verlieren, die auch ein günstigeres Ergebnis hätten haben können.

ag

Es spielten:

2. Mannschaft: A. Glück, J. Pirrung, J. Roter ( 2 ), F. Klemm ( 4 ), P. Zimmer, L. Schmidt ( 3 ), B. Jehle ( 2 ), G. Turich, J. Richters ( 13 )

Erste Mannschaft verliert deutlich in Illtal III (34:16, Halbzeit 21:5)

Nach unserem Teilerfolg gegen Spiesen-Elversberg wollten wir den positiven Aufschwung bei Illtal III fortsetzen. Allerdings wussten wir nicht um die Stärke des Gegners, der bis dato noch kein Spiel bestritten hatte. Lediglich bekannt war die Tatsache, dass es sich um einen Absteiger aus der Bezirksliga handelte.

Die Fronten waren allerdings schnell geklärt. Illtal trat mit einer jungen, ballsicheren und schnellen Truppe an. Wenn wir auch die ersten Minuten Paroli bieten konnten, einem sicheren Rückhalt Philipp Heil sei Dank, brachen wir ab Mitte der ersten Halbzeit sehr schnell ein, bedingt durch etliche technische Fehler, die Illtal gnadenlos bestrafte.

Beim Halbzeitstand von 21:5 wurden die Seiten gewechselt. Als Illtal in der zweiten Hälfte einen Gang rausnahm, versuchten wir, den zweiten Durchgang einerseits für Spielkonzeptionen zu nutzen aber auch andererseits jedem Einzelnen zu genügend Spielanteilen zu verhelfen. Ein Lichtblick war hier Tobias Turich, der sich in seinem ersten Spiel in der Ersten Welle sehr gut integrierte.So fiel das Ergebnis nicht ganz so desolat aus, wie es sich ursprünglich abgezeichnet hatte.

Fazit: Es gibt nun mal Spiele, aus denen wir unsere Lehren ziehen müssen. Wichtig dabei ist nur, weiter konzentriert an der Minimierung technischer Fehler zu arbeiten.

mm

Es spielten:

Philipp Heil (Tor), Fabian Haßdenteufel, Philipp Haßdenteufel (1), Timo Gros (4), Johannes Richters (2), Marius Naumann, Marc Kiefer (3), Alexander Schulz (1), Frederik Sellmann (1), Lukas Weiland (3), Tobias Turich (1)

2. Mannschaft besiegt SC Lebach mit 22:21

Das zweite Rundenspiel am Sonntag gegen Lebach hat gezeigt, dass die kommenden Spiele mit großem Engagement gespielt werden müssen bis ein Gewinner feststeht.

Es war mit viel Arbeit verbunden und man kann sagen, dass wir verdient das bessere Ende hatten. Ein wenig Glück gehört manchmal eben auch dazu. Das Spiel beim Gastgeber verlief in den ersten Minuten wiederum sehr ernüchternd aus unserer Sicht. Die Anfangsformation fand sich weder in Angriff noch in der Abwehr wirklich zurecht. Leichte Korrekturen durch das Auswechseln von Spielern konnte keine wirkliche Verbesserung herbeiführen.

Der Rückstand in der Mitte der 1. Halbzeit mit 7 : 2 nach 14 Minuten deutete erneut ein auf ein ungutes Ergebnis hin. Nach ca. 15 Minuten fanden zumindest die Abwehr und auch der Torhüter zur akzeptablen Leistung. Damit war allerdings noch nicht die Schwäche im Angriff behoben. Das Halbzeitergebnis war mit 12 :9 für den Gegner entsprechend.

Die für die 2. Spielhälfte notwendig gewordene Veränderung (erneuter Ausfall von W. Roter) führte dazu, dass eine Umstellung der Mannschaft erfolgen musste. Hier hat sich vor allem Lukas Weiland als sehr gute Ergänzung präsentiert. F. Klemm mühte sich, in die neue Formation eine Linie zu bringen. Der deutlich besser motivierte Einsatz in der Abwehr machte es möglich, dass aus dem Rückstand eine 17 : 19 Führung geschafft werden konnte. Leider gelang es der neuen Formation nicht, den zwischenzeitlich auf 3 Tore ausgebauten Vorsprung stabil zu halten.

Der eigentlich gute Schiedsrichter hat gerade am Ende der Partie 3 Strafwürfe (in 6 Minuten) verhängt, die leider, auch in der Nachbetrachtung, schwer zu rechtfertigen sind. Bei 2 der getroffenen Entscheidungen und der gerade in diesem Spielabschnitt verhängten Zeitstrafe hat er die bis dahin von ihm sehr ordentlich geführte Partie etwas verändert.

Gerade in dieser Zeit hat sich Torwart A. Ley von seiner stärkeren Seite gezeigt. Dies war in dieser Phase sehr wichtig um den hart erkämpften Vorsprung auch bis zum Spielende zu halten. Hier sollte abschließend der Hinweis gegeben werden, dass wir auch in diesem Spiel auf den großen Einsatzwillen der jungen teilweise mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler (F. Thiery u. L. Weiland) bauen konnten. Gerade durch ihren beherzten Einsatz in der zweiten Halbzeit war das Endergebnis in Höhe von 21 : 22 möglich.

ag

Es spielten:

A. Glück, A. Ley (beide Tor), W. Roter ( 1 ), P. Kropp ( 1 ), F. Klemm ( 3 ), P. Zimmer, F. Thiery ( 5 ), J. Euschen ( 2 ), J. Roter ( 1 ), L. Schmidt ( 2 ), B. Jehle, C. Ziegler ( 1 ) L. Weiland ( 6 ) G. Turich.

2. Mannschaft am 10.11.2016 gegen USC Saar 2

Das erste Rundenspiel am Samstag in der für die 2. Mannschaft neuen Spielklasse gegen den USC Saar 2 hat erkennen lassen, dass die Vorbereitung auf die aktuelle Spielrunde einige Defizite aufgezeigt hat.
Der Gegner sicherlich ausgeglichen besetzt und engagiert aufspielend hat den Gastgeber von der ersten Minute an gefordert. Es lief bei Wiebelskirchen im Angriff und in der Abwehr sehr bescheiden. Die jeweils erklärten Unmutsäußerungen waren weitgehend berechtigt. Eigentlich war nicht zu erkennen, dass die Mannschaft sich findet und mit der notwendigen Konsequenz und Routine die Partie ordnet, um auch Chancen zu erspielen bzw. in der Abwehr Gegentore zu verhindern. Das Spiel hätte auch sicherlich einen anderen Verlauf nehmen können. Hierzu hätte sich die Mannschaft aber auch finden und sich gegenseitig unterstützen müssen.
Das Halbzeitergebnis war beim Stande von 13:16 eher ernüchternd. Leider fielen verletzungsbedingt F. Klemm u. W. Roter in der 2. Halbzeit vollständig aus. Damit wurde das Ziel, das Ergebnis zu verbessern, nicht leichter. Die Mannschaft hat allerdings mit guter Einstellung gezeigt, dass man nicht so einfach eine Niederlage einfahren möchte. Es fehlte erkennbar das Zusammenwirken im Angriff. Die Abwehr sowie die Torhüter bemühten sich ernsthaft. In der Spielklasse der letzten Saison hätte die Leistung ausgereicht, um ein erfreulicheres Ergebnis zu erzielen. Am Samstag fehlte leider die Abstimmung, so dass am Ende ein Ergebnis vom 24:28 akzeptiert werden musste. Sicherlich ist die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen. Man kann aber nach meiner Überzeugung davon ausgehen, dass diese Mannschaft bei vollständigem Spielerkader und entsprechender Einstellung auch Spiele gewinnen kann und wird.

In der 2. Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz:
A. Glück, A. Ley, W. Roter (3), P. Kropp (3), F. Klemm (4), P. Zimmer, F. Thiery (4), J. Euschen (6;3/3), J. Roter (3), L. Schmidt, B. Jehle (1), B. Massing, G. Turich, C. Ziegler.

ag

Erste Welle erkämpft sich Punkt zum Saisonauftakt gegen Spiesen-Elversberg II (27:27, Halbzeit 12:16)

In einem spannenden und dennoch fairen Spiel hat sich unsere Erste Mannschaft verdient einen Punkt erkämpft.

Nach einer mehr als dreimonatigen Vorbereitungsphase waren Mannschaft und Trainer gespannt, wo man in der Runde eigentlich steht. Mit der zweiten Mannschaft aus Spiesen-Elversberg kam ein Gegner, der nur schwer auszurechnen war, punktuell verstärkt mit Spielern aus der ersten Garnitur.

Obwohl wir in der Vorbereitungszeit Augenmerk auf eine verstärkte Defensive gelegt hatten, haben uns die Spieler des Gegners durch individuelle 1:1 Aktionen immer wieder in Schwierigkeiten gebracht. Die Leistung unserer beiden Torhüter und die eine oder andere Tempogegenstoßaktion hielten uns im Spiel.

Wurden uns in den Vorbereitungsspielen zuvor Fehlpässe und technische Fehler zum Verhängnis, konnten wir diese zwar minimieren, individuelle Abwehrfehler ließen den Gegner allerdings bis zur Halbzeit mit vier Toren davon ziehen.

Nach Wiederbeginn konnte Spiesen-Elversberg in der 36. Spielminute sogar auf 6 Tore davonziehen. Doch wer dachte, das Spiel sei entschieden, der hatte weit gefehlt.

Nicht zuletzt durch eine Systemumstellung in der Abwehr kämpften wir uns wieder heran.

In einer dramatischen Schlussphase konnten wir zunächst von drei Toren auf ein Tor verkürzen. Eine anschließende Zeitstrafe in der 58. Spielminute hinderte uns nicht daran, sogar den Ausgleich zu erzielen.
Und obwohl wir in der letzten Spielminute durch eine erneute Zeitstrafe zeitweise auf vier Feldspieler dezimiert wurden, hielten wir das Unentschieden und hatten quasi mit dem Schlusspfiff noch den Siegtreffer auf der Hand, der allerdings wegen vermeintlichen Betreten des Wurfkreises nicht mehr gewertet wurde.

Wenn es auch zum Sieg nicht mehr gereicht hat (ärgerlich sind drei verworfene Siebenmeter), hat die Mannschaft eine fantastische Moral gezeigt und deutlich gemacht, dass wir in dieser Saison alles dafür geben, dem Abstiegskampf so früh wie möglich zu entkommen.

mm

Es spielten (Tore in Klammern): Philipp Heil(Tor), Uwe Lambrecht(Tor),Philipp Hassdenteufel, Fabian Haßdenteufel, Timo Philipp Gros (9), Hannes Richters(4), Marius Naumann, Marc Kiefer (4), Alexander Schulz, Freddy Sellmann (5), Lukas Weiland (5)

Meistermannschaft der B-Klasse

Das vorstehende Mannschaftsfoto zeigt die erfolgreiche 2. Mannschaft des TuS Wiebelskirchen.

2. Mannschaft des TuS Wiebelskirchen Meister der Klasse B Liga Nord

Spieler v. l.n.r. stehend Waldemar Roter, Fabian Thiery, Marius Naumann, Carsten Haßdenteufel, Jörg Euschen, Frank Klemm, Bernd Jehle, Patrik Zimmer Betreuer St. Stumm

Kniend v.l.n.r. Gerald Turich, Frederik Sellmann, Lukas Schmidt, Philipp Haßdenteufel, Timo Gros, Uwe Lambrecht, Andreas Ley, Patrik Kropp, Fabian Haßdenteufel, Thomas Groß

Die nachfolgend aufgeführten Spieler waren insgesamt am Mannschaftsergebnis beteiligt.

Es handelt sich hierbei um folgende aktiv eingesetzte Spieler sowie die in dieser Spielrunde erzielten Treffer:

Frank Klemm 77 Tore
Patrik Kropp 62 Tore
Jörg Euschen 61 Tore
Fabian Thiery 59 Tore
Lukas Schmidt 35 Tore
Marius Naumann 22 Tore
Waldemar Roter 21 Tore
Bernd Jehle 20 Tore
Carsten Haßdenteufel 17 Tore
Philipp Haßdenteufel 17 Tore
Timo Gros 15 Tore
Frederick Sellmann 14 Tore
Thomas Groß 10 Tore
Fabian Haßdenteufel 8 Tore
Patrik Zimmer 7 Tore
Gerald Turich 3 Tore
Alexander Schulz 2 Tore
Bernd Massing   1 Tor
Bruno Bertucci
Peter Ziegler

In der Hoffnung alle in dieser Spielrunde eingesetzten Spieler genannt zu haben, darf ich den Spielern nochmals für den großen Einsatz in eigentlich jedem Spiel danken. Ohne diesen unbedingten Einsatz wäre dieser nicht erwartete Saisonerfolg möglich gewesen. Es waren gerade die schwierigen Spiele die gezeigt haben, was eine Mannschaft ausmacht. Dann hat man auch mal das Glück des Tüchtigen und gewinnt gegen einen nicht unbedingt schwächeren Gegner. Wie bereits erwähnt wird diese Mannschaft nunmehr erneut ihr Gesicht verändern und auch in der kommenden Spielrunde eine leistungsfähige Truppe an den Start schicken. Die alten Herren Bertucci und Ziegler werden andere Aufgaben übernehmen. Ausdrücklich zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die beiden ebenfalls etwas älteren Spieler Bernd Massing und Thomas Groß. Hier hat sich gezeigt, dass es wichtig war, junge Spieler, die den erforderlichen Einsatz gezeigt haben und diesen auch gerechtfertigt haben, einzusetzen. B. Massing hat insoweit seinen Einsatz zurückgestellt und Thomas Groß hat als wohl ältester aktiver Spieler dieser Mannschaft noch in erheblichem Umfang Einsatz gezeigt.

Es wird sich zeigen, ob die gestandenen älteren Spieler der 2. Mannschaft weiter die Schuhe schnüren und auch in der kommenden Runde mit von der Partie sind. Den jungen in dieser Saison eingesetzten Spielern kann man nur sagen, dass es eine große Freude war, diese Entwicklung zu sehen. Die Doppelspielberechtigung hat aus heutiger Sicht allen gezeigt, dass alte, ältere und junge Spieler vernünftig miteinander umgehen können und dabei (mit dem notwendigen Ehrgeiz) auch Erfolg haben können.

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft vom 16.04.2016 gegen Black Bulls Alsweiler 2

Das letzte Rundenspiel am Samstag gegen die Black Bulls aus Alsweiler hatten wohl einige Spieler schon vor Spielbeginn gewonnen. Eine Erklärung, wonach der Anfangs deutlich unterschätzte Gegner zunächst mir 2 : 0 in Führung ging und nach 12 Minuten bei ständiger Führung ein 4 : 4 zu Buche stand, wird wohl nicht gelingen. Dann endlich wurde das Spiel etwas besser und zumindest das Ergebnis stimmt versöhnlich. Bei einem Halbzeitergebnis von 6 : 12 konnte zwar von einem beruhigenden Vorsprung ausgegangen werden. In der 2. Halbzeit musste der Gegner der nur mit 7 Spielern angetreten war dem relativ hohen Tempo Tribut zollen. Das Spiel blieb zwar weiterhin zerfahren und erlebte eine Vielzahl von vergebenen Torchancen beiderseits. Der gut aufgelegte Torwart A. Ley ersetzte den verletzten Torwart U. Lambrecht in dieser Phase mit einigen guten Aktionen. Es waren dann die jungen Spieler, die dank der großen Lauffreude für ein deutlich erfreulicheres Ergebnis verantwortlich waren. Zuvor hatte die Manndeckung von R. Klemm für einen deutlich geringeren Spielfluss gesorgt. Es waren dann die Tempogegenstöße die den Unterschied machten. Der Gegner, der sich im Rahmen seiner Möglichkeiten mühte, konnte wohl aufgrund der gut besetzten Auswechselbank nicht mehr wirklich folgen und versuchte das Spiel mit Anstand zu beenden. Der Schiedsrichter hatte ein faires Spiel zu leiten und machte seine Aufgabe gut.

Das deutliche Endergebnis i.H.v. 12 : 30 zeigt, dass man in jedem Spiel zeigen soll und kann, dass man mit der notwendigen Einstellung über 60 Minuten spielen muss. Jedenfalls sieht dann am Ende das Ergebnis auch etwas freundlicher aus.

Soviel zu dem letzten Spiel der Runde 2015/16. Eigentlich war vor 7 ½ Monaten kein Gedanke an eine mögliche Meisterschaft der Kreisklasse B. Liga Nord verschwendet worden. Alle waren zu Rundenbeginn froh, dass wir eine spielfähige Mannschaft zur Verfügung hatten. Die Spieler Klemm, Kropp und Roter hatten (wohl aus Altersgründen) die 1. Mannschaft verlassen und sich der 2. Mannschaft angeschlossen. Dies war zunächst eine deutliche Entlastung der wirklich alten Spieler Bertucci, Massing und Ziegler. Die jungen Spieler die zunächst nur namentlich bekannt waren, haben die 2. Mannschaft überraschend angenehm und unterwartet deutlich verstärkt und hinterließen von Spiel zu Spiel einen immer besseren Eindruck. Heute muss man sagen, es war eine ideale Ergänzung die wahrscheinlich auch den jungen Spielern trotz des großen Altersunterschiedes von Spiel zu Spiel mehr Freude bereitet hat. Wie sonst wäre die große Anzahl der jungen Spieler zu erklären, die sich zu den jeweiligen Spielen eingefunden haben. Das eigentlich während der Spielzeit immer besser werdende Zusammenspiel (auch ohne gemeinsames Training) der Mannschaft hat am Ende dazu geführt, dass man erst vor wenigen Wochen ernsthaft die Vorstellung hatte, auch um die Meisterschaft in dieser Klasse mitzuspielen. Selbstverständlich hat auch die hervorragende Betreuung durch St. Stumm einen nicht unerheblichen Beitrag zum Gesamtergebnis geleistet. In den kritischen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen und auch die notwendige Akzeptanz für solche Entscheidungen zu haben ist bzw. war sehr wichtig. Diese Dinge werden häufig unterschätzt und haben doch einen erheblichen Anteil am Gesamterfolg.

Die Mannschaft wird ihr Gesicht nun wieder verändern. Leistungsstarke junge Spieler werden sich wohl der 1. Mannschaft anschließen und die Spieler C. Haßdenteufel und W. Roter werden zunächst die bestehenden Beeinträchtigungen überstehen müssen um zu sehen, was weiterhin möglich ist. Es bleibt zu hoffen, dass die jungen Spieler auch in der kommenden Runde mit dem notwendigen Eifer bei der Sache sind und wir auch in der nächsten Spielrunde mit einem vernünftigen Aufgebot an den Start gehen können.

Die Voraussetzungen waren selten besser.