Zweite Mannschaft holt Meisterschaft!

Das vorletzte Rundenspiel am Samstag gegen einen starken aber nur mit 7 Feldspielern angetretenen Gegner wurde in der zwischenzeitlich gewohnten Spielweise absolviert. Über eine deutliche Führung bereits nach 20 Minuten 11: 0 war das Spiel dazu geeignet alle Spieler einzusetzen um ihnen die Gelegenheit zu geben, sich entsprechend zu präsentieren. Der Halbzeitstand in Höhe von 15 : 2 deutete bereits darauf hin, dass ein ungefährdeter Sieg wahrscheinlich sein würde. Die 2. Halbzeit verlief dann nicht ganz so souverän wie die 1. Halbzeit. Mit dem Endergebnis in Höhe von 27 : 10 kann bei diesem Gegner von einem guten Ergebnis gesprochen werden.

Leider musste das unerwartet deutliche Ergebnis teuer bezahlt werden. Carsten Haßdenteufel zog sich 2 Minuten vor Spielende eine schwere Schulterverletzung zu, die zwischenzeitlich durch einen operativen Eingriff in der Klink in Neunkirchen versorgt werden musste. Auf diesem Weg danken wir für seinen Einsatz und wünschen ihm „gute Genesung“. Weiterhin sollte auch zur Kenntnis genommen werden, dass sich Waldemar Roter am Dienstag in einer Klink in Saarbrücken ebenfalls einem operativen Eingriff unterziehen muss. Auch hier wünschen wir, dass nach durchgeführter OP möglichst schnell wieder Normalität eintritt. Carsten und Waldemar werden wohl für eine geraume Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei Carsten wird man abwarten müssen, bis klar ist, wie schwer die am Samstag erlittene Verletzung ist. Bei Waldemar muss man sich bedanken. Er hat trotz erheblicher Beschwerden, bei entscheidenden Spielen mitgewirkt und Einsatz gezeigt, obwohl die von ihm gewohnte Leistungsfähigkeit schon aufgrund der bestehenden Beschwerden stark eingeschränkt war.

Bei nur noch einem ausstehenden Spiel und einen Blick auf die Tabelle ist zu erkennen, dass uns die Meisterschaft nun nicht mehr zu nehmen ist.

Die Aufzeichnungen aus dem aktuell vorliegenden Spielbericht lassen nunmehr die Richtigkeit der Torschützen der 2. Mannschaft zweifelsfrei erkennen.

  1. Mannschaft: A. Ley, U. Lambrecht, C. Haßdenteufel ( 3 ), P. Kropp ( 5 ), F. Klemm ( 1 ), P. Zimmer, F. Sellmann ( 2 ),  F. Thiery  ( 3 ), Th. Gross, J. Euschen ( 4 ), W. Roter ( 1 ), T. Gros ( 3 ), B. Jehle, M. Naumann ( 5  ).

pz

D-Jugend siegt 15:21 in Brotdorf-Merzig II (Halbzeit 7:7)

Aufgrund der Osterferien reisten wir mit einem dezimierten Kader nach Brotdorf. Außerdem mussten wir unseren etatmäßigen Torwart Christian ersetzen. Zusätzlich merkte man unseren Jungs an, dass wir in der Ferienzeit nicht trainiert hatten. Keine guten Vorzeichen also.

In einem torarmen Spiel gewannen wir aufgrund einer etwas stärkeren zweiten Halbzeit schließlich verdient. Hauptsache keine Spielabsage und gewonnen. Daher wird auf eine weitere Analyse hiermit verzichtet.

Zwei Dinge sollten jedoch nicht unerwähnt bleiben: Dennis Schneider hat seine Sache im Tor hervorragend gemacht. Außerdem reichten 10 Minuten Kampf in der zweiten Hälfte, die Punkte von der Unteren Saar mitzunehmen.

Es spielten (Tore in Klammern): Dennis Schneider (Tor), Nico Becker (6), Sontim Donlachai (1), Finn Haderstorfer (7), Julian Malz (4), Joshua Ruffing (1), Christoph Schneider (1), Johannes Turich (1)

mm

2. Mannschaft gewinnt Spitzenspiel und macht einen großen Schritt Richtung Meisterschaft

Das Spiel am Sonntag war sicherlich nicht das beste Spiel der 2. Mannschaft, aber wahrscheinlich das wichtigste. Im Vorfeld wusste man bereits um die Wichtigkeit dieses Spiels. Bei Spielbeginn, so schien es auch zunächst, konnte man den Willen erkennen. Bis zur 9:6 Führung in der Halle des Gastgebers, konnte man vor stattlicher Kulisse ein gutes Spiel sehen.
Ab Mitte der 1. Hälfte waren es dann die leichtfertig ausgelassenen Torchancen die dazu geführt haben, dass das Halbzeitergebnis mit 14:13 zur Sorge Anlass geben musste.

Nachdem St. Wendel direkt zu Beginn der zweiten Hälfte den Vorsprung auf 3 Tore ausgebaut hatte, wurde eigentlich fast die gesamt 2. Halbzeit benötigt, um den bestehenden Rückstand auszugleichen. Hier haben sich im Wesentlichen T. Gros und F. Klemm mit einer hervorragenden Einstellung gezeigt. Ohne den notwendigen Biss und den unbedingten Willen dieser beiden Spieler wäre das am Ende doch noch erfreuliche Endergebnis in Höhe von 23 : 25 nicht zustande gekommen.

Selbstverständlich war die kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft notwendig um gegen seinen erwartet starken Gegner zu bestehen. Die Torhüter haben in entscheidenden Situationen die notwendige Übersicht behalten. Das Spiel war aus Sicht der kundigen Anhänger zumindest kämpferisch sehenswert. Der Schiedsrichter hat entgegen anderslautender Erklärungen ein gutes Spiel gepfiffen.

Auf Antrag des Gegners werden die Spielberechtigungen der Spieler des TuS Wiebelskirchen unter dem Gesichtspunkt geprüft, ob Spieler unberechtigt eingesetzt waren. Dieser Prüfung sehen wir gelassen entgegen. Unabhängig davon, muss man erneut feststellen, dass die jungen eingesetzten Spieler sich mit großem Einsatz gezeigt haben und wie eigentlich immer eine wichtige Rolle gespielt haben.

Mit diesem Sieg gegen St. Wendel/Werschweiler konnte deren digitale Tabellenführung, die lediglich in der Tatsache, dass ein Spiel mehr absolviert wurde, begründet war, nun auch in Realität berichtigt werden. Unsere 2. Mannschaft übernimmt nun auch real und digital die Tabellenführung.

2. Mannschaft: A. Ley, U. Lambrecht, C. Haßdenteufel, B. Jehle ( 1 ), L. Schmidt, P. Kropp, F. Klemm ( 7 ), P. Zimmer, F. Sellmann ( 1 ) F. Thiery ( 2 ), Th. Gross, M. Naumann ( 2 ), W. Roter ( 1 ), T. Gros ( 11 ).

pz

Erste Mannschaft liefert gute Partie gegen Nordsaar 3 +++ Zweite Mannschaft gewinnt deutlich gegen Nordsaar 4

Gestern musste unsere 1. Mannschaft zu Hause gegen den Tabellenführer Nordsaar ran, der bis dahin erst 1 Spiel nicht für sich entscheiden konnte. Obwohl unsere Männer auf Tobias Freudenreich, Philipp Thiery, Philipp Heil und Timo Gros verzichten mussten, schlugen sich unsere Spieler sehr anständig. Besonders die vielen A-Jugendspieler lieferten eine sehenswerte Partie. Bis 10 Minuten vor Schluss blieb man immer am Gegner dran und gestaltete die Partie offen. Der Gegner war eine Nummer besser und gewinnt verdient mit 19:25 – trotzdem können die Jungs stolz auf ihre Leistung sein und auch darauf aufbauen.

tpg

In dem Spiel den HSG Nordsaar 4 musste auf W. Roter verletzungsbedingt verzichtet werden. Der Gegner war nicht zu unterschätzen, die verfügbaren Spieler waren vollzählig anwesend zumal auch F. Thiery ersetzt werden musste. In diesem Spiel fielen in den ersten 7 Minuten auf beiden Seiten keine Tore (gute Torhüterleistung). Bis zum Spielstand von 3 : 2 und dem späteren Halbzeitergebnis 17 : 12 muss man eingestehen, dass es verabsäumt wurde die sich bietenden Möglichkeiten auch zu nutzen. Der stark ersatzgeschwächte Gegner gab sich bis dahin alle Mühe. Erst mit dem erfolgreichen Einsatz unserer jungen mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler konnte ein deutlich schnelleres Spiel erfolgen mit der Maßgabe, dass die schnell vorgetragenen Gegenstöße zu leichten Toren führten. Beim Zwischenstand von 30 : 19 musste man davon ausgehen, dass auch diese Punkte sicher in Wbk bleiben werden. Das Endergebnis in Höhe von 35 : 23 geht auch von der Höhe her in Ordnung. Erfreulich war, dass sich wiederum eine Reihe von jungen Spielern sehr gut in Szene setzen konnte und die Erwartungen voll erfüllt haben. Die Mannschaftsleistung lässt erkennen, dass eigentlich alle eingesetzten Spieler mit großen Einsatz zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Hierbei sollte auch erwähnt werden, dass der unermüdliche Einsatz von P. Zimmer der ausschließlich in der Abwehr eingesetzt wurde, auch hier sinnvoll war.

2. Mannschaft: A. Ley, U. Lambrecht, J. Euschen ( 5 ), P. Haßdenteufel (1), F. Haßdenteufel, B. Jehle ( 2 ), L. Schmidt ( 5 ), P. Kropp ( 6 ), F. Klemm ( 8 ) Gerald Turich, P. Zimmer, F. Sellmann ( 7 ) N. Schulz  ( 2 ), Th. Gross.

pz

2. Mannschaft besiegt Itzenplitz 4 deutlich

Die zweite Mannschaft konnte bzw. musste im Hinblick auf die Tabellensituation schon vor dem Spiel von einem Punktgewinn ausgehen. Von diesem Ergebnis eher nicht. Hierzu sind wohl einige nicht unwesentliche Faktoren eher zufällig zusammen getroffen. Seit kurzer Zeit hat sich U. Lambrecht wieder im Training eingefunden und den Wusch geäußert am Wochenende spielen zu wollen. Weiterhin ist F. Klemm unerwartet zu Spielbeginn aus dem Urlaub erschienen. W. Roter der hiervon keine Kenntnis hatte, war ebenfalls (trotz Verletzung) anwesend. Eine wesentlich bessere Besetzung ist kaum möglich. Nach einem zähen Spielbeginn setzte sich dann die Mannschaft so ein, dass ein bis dahin nicht zu erwartendes Halbzeitergebnis von 20 : 3 festgestellt werden musste. Die zweite Halbzeit verlief im Wesentlichen ähnlich wie die erste Halbzeit. In die Liste der Torschützen haben sich alle Spieler eingetragen. Wobei die die Fam. Haßdenteufel einen besonders guten Tag erwischt hatte. Es macht wenig Sinn, einzelne Spieler besonders zu erwähnen. Eigentlich alle eingesetzten Spieler haben zu dem Gesamtergebnis in Höhe von 43 : 13 beigetragen. Hierzu gehört auch der erstmals seit Jahren wieder eingesetzte Torwart U. Lambrecht. Gerade seine Leistung hat dazu geführt, dass erfreulich wenig Gegentore zu verzeichnen waren. A. Ley hatte ebenfalls eine ordentliche Leistung gebracht. Die Einstellung hat insgesamt gestimmt. Die zahlreichen Zuschauer sowie die ganze Mannschaft können mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Künftige Spiele werden sicherlich wieder etwas mehr abverlangen. Allerdings ist nicht zu übersehen, dass die jungen mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler zu einem ganz wichtigen Faktor im Spiel der 2. Mannschaft geworden sind. Hier kann man sehen, dass ein wenig Erfolg auch mehr Spielfreude aufkommen lässt.

2. Mannschaft: A. Ley, U. Lambrecht, W. Roter ( 2 ), J. Euschen ( 3 ), P. Haßdenteufel (10), F. Haßdenteufel ( 3 ), B. Jehle ( 3 ), F. Thiery ( 7 ), L. Schmidt ( 4 ), C. Haßdenteufel ( 1 ), P. Kropp ( 4 ), F. Klemm ( 6 ).

1. Mannschaft besiegt sich im Spiel gegen Itzenplitz 2 selbst

Die 1. Mannschaft zeigte zwei Halbzeiten, wie sie wohl unterschiedlicher nicht sein können. In der erste Halbzeit kämpfte die Mannschaft in der Abwehr und zeigte vorne disziplinierten Handball, so dass man mit einer Führung von 19:12 in die Pause ging. 19 Tore hatte unsere 1. in dieser Saison in noch keiner Halbzeit erzielt.
Kaum zu glauben war jedoch, was die gleiche Mannschaft in der zweiten Hälfte zeigte. Die 7 Tore Führung war bereits nach wenigen Minuten beim Stand von 21:22 verloren. Weder Kampfgeist noch Disziplin waren zu sehen, die Mannschaft wirkte planlos. Lediglich in den letzten Minuten erweckte die Mannschaft noch kurz den Eindruck wieder aufzuwachen – allerdings gab der Gegner die Führung nicht mehr her. Ein Handballspiel gewinnt man eben nur über 60 Minuten Leistung – 40 reichen einfach nicht. Die Mannschaft besiegt sich letzten Endes selbst und verliert mit 28:31.
Trotzdem einen Glückwunsch an Niklas Metzger, der sein Debüt gab und sein erstes Tor erzielte.
 
 
 
 

Zweite Mannschaft gewinnt gegen Black Bulls Alsweiler II

Ein Spiel an Fasching ist sicherlich etwas ungewöhnlich. Das Spiel am Samstag hat gezeigt, dass wohl einige noch im Fasching waren als das Spiel bereits begonnen hatte. Die 2. Mannschaft brauchte bis zur 21. Minute um erstmals den Ausgleich 7 : 7 zu erzielen. Es brauchte bis zur letzten Minute der ersten Halbzeit um das Halbzeitergebnis mit 11 : 9 herzustellen. Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann etwas freundlicher. Eine 16 : 10 Führung deutete auf ein gutes Endergebnis hin. Trotzdem war der weitere Spielstand mit 17 : 13 und 19 : 15 ca. zehn Minuten vor Spielende sehr ernüchternd. Gründe waren nicht unbedingt zu erkennen, warum die letzten zehn Minuten dann aus Sicht der 2. Mannschaft dann die besten des Spiels waren. In den letzten Minuten wurden nur noch Treffer durch den TuS WbK erzielt und ein Endergebnis in Höhe von 26 : 17 hergestellt, das den eigentlichen Spielverlauf nicht unbedingt wiedergibt. Entscheidend für dieses Ergebnis waren eine bessere Abwehrarbeit in der 2. Spielhälfte und eine deutlich gesteigerte Torwartleistung von A. Ley. Auch wenn J. Euschen und P. Kropp die erfolgreichsten Torschützen waren, muss ausdrücklich erwähnt werden, dass der Einsatz von W. Roter sehr wichtig war, da unbedingt mehr Ordnung im Angriff (aufgrund Abwesenheit von F. Klemm) hergestellt werden musste. Erheblichen Beitrag zu dem erfreulichen Ergebnis haben auch in diesem Spiel wieder die jungen mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler geleistet.

Will man in künftigen Begegnungen solche oder ähnliche Ergebnisse erzielen, muss aber eine deutliche Steigerung her.

Es spielten: A. Ley, W. Roter ( 2 ), J. Euschen ( 7 ), P. Haßdenteufel, F. Haßdenteufel ( 2 ), G. Turich, B. Jehle ( 2 ), F. Thiery ( 2 ), L. Schmidt ( 3 ) T. Groß, C. Haßdenteufel, M. Naumann ( 2 ), P. Kropp ( 6 ).

 

pz

 

 

 

 

 

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft am 17.01.2016 gegen ASC Quierschied 2

Das Spiel am frühen Sonntag war eines der besseren Spiele der 2. Mannschaft. Eine frühe 4 : 11 Führung in der Halle des Gegners war zwar etwas unerwartet hoch. Allerdings auch in dieser Höhe bis zu diesem Zeitpunkt verdient. Der sodann erfolgte Einbruch ist zwar unerfreulich und führte zu dem Halbzeitergebnis von 10 : 13. Eigentlich erzielte ausschließlich der Gegner in den letzten 5 Minuten der 1. Halbzeit Tore. In der 2. Halbzeit wurde F. Klemm in Manndeckung genommen, was zunächst eine Umstellung des Spiels bedeutet. Die Mannschaft kam allerdings hiermit gut zurecht und baute den Vorsprung in dieser Phase entscheidend auf 13 : 20 aus. Bis zum Spielende wurde regelmäßig durchgewechselt, so dass die Spielanteile aller Spieler angemessen waren. Aus einer insgesamt guten Mannschaftvorstellung muss der hervorragend aufgelegte Spieler L. Schmidt erwähnt werden. Nicht nur die Anzahl der erzielten Treffer, sondern seine sehr gute Quote verdienen erwähnt zu werden. Grundsätzlich sind alle Spieler mit Doppelspielberechtigung lobend zu erwähnen. Es zeigt sich, dass die jungen Spieler die ihnen zur Verfügung stehende Spielzeit immer besser nutzen und wesentlich zum Ergebnis beitragen. Die Stammspieler der 2. Mannschaft die in diesem Spiel auf P. Zimmer und P. Kropp kurzfristig verzichten mussten, waren gut vertreten. Das Spielergebnis geht mit 21 : 29 absolut in Ordnung. Dem verletzten Torwart Krausche wird auf diesem Weg noch einmal gute Besserung gewünscht.

  1. Mannschaft: A. Ley, F. Klemm ( 3 ), J. Euschen ( 5 ), P. Haßdenteufel ( 2 ), F. Haßdtenteufel ( 3 ), G. Turich ( 1 ), B. Jehle ( 4 ), F. Thiery ( 3 ), L. Schmidt ( 8 ).

pz

Jetzt erst Recht – Zwischenfazit zur Winterpause

Die erste Mannschaft hat die Hinrunde eher schlecht als recht hinter sich gebracht. Mit lediglich einem einzigen Sieg und einem einzigen Unentschieden geht man mit mageren 3 Punkten in die Pause.
 
Die Gründe für schlechte Abschneiden müssen nicht lange gesucht werden: Mangelnder Einsatz, mangelnde Trainingsbeteiligung und Disziplinlosigkeit. Mit einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung kleiner fünf kann keine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt werden.
Lediglich ein einziger positiver Ausblick verbleibt: In fast jedem Spiel hat die Mannschaft gezeigt, dass sie eigentlich könnte. Nicht kann, aber zumindest könnte. Viele Spiele gingen durch eigene Dummheit, schlechte Chancenverwertung und einen Leistungseinbruch in der zweiten Halbzeit noch verloren.
Nun gilt es für die Rückrunde. Gemeinsam mit unseren A-Jugendspielern, die im nächsten Jahr zu unseren Herren stoßen – und deren Trainingseinsatz deutlich höher liegt – wollen wir es im neuen Jahr angehen. Das Einzige Ziel bleibt, neben dem Einbinden unserer Jugendspieler, der Klassenerhalt. Damit in der nächsten Saison mit einer neuen, jungen Mannschaft ein Neustart gelingen kann.
Dazu braucht es nicht nur den absoluten Willen der Mannschaft, zu kämpfen und knappe Spiele einfach mal durch den Willen und den Kampf zu entscheiden und damit die Klasse zu halten, sondern auch eure Unterstützung. Auch wenn wir absolutes Verständnis dafür haben, dass ihr nach solch desolaten Leistungen den Spielen der 1. Mannschaft fern geblieben seid, so brauchen wir euch in der Rückrunde doch mehr denn je. Kommt und unterstützt uns, denn in der Rückrunde gilt es. Egal wie schlecht die Ausgangslage auch ist: Mission Klassenerhalt 2016 – Jetzt erst recht.
 
Wir wünschen euch und euren Familien Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
 
tpg

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft am 13.12.2015 gegen TV Merchweiler

Die II. Mannschaft hat in der Begegnung gegen Merchweiler am Sonntagnachmittag ein recht ordentliches Spiel abgeliefert. Der Spielverlauf war in der ersten Halbzeit absolut ausgeglichen. Die 12 : 11 Führung des Gegners kam durch eine Unkonzentriertheit unmittelbar vor dem Pausenpfiff zustande. Auch der Verlauf der zweiten Halbzeit war über weite Strecken ausgeglichen. Nach ca. 45 Minuten war allerdings zu erkennen, dass der Gegner die Leistungsträger etwas dosierter einsetzen konnte. Während Wiebelskirchen über einen langen Zeitraum unverändert bzw. wenig Veränderungen vorgenommen hat. Die vorgenommenen Auswechselungen waren nicht nachteilig, konnten allerdings das Ergebnis nicht zu unseren Gunsten drehen. Die letzten 5 Minuten des Spiels waren die schwächsten der gesamten Spielzeit und haben letztendlich dazu geführt das aus dem bis dahin recht knappen Ergebnis dann doch ein recht deutliches Resultat 25 : 21 wurde. Das Endergebnis ist hierdurch um 1 – 2 Tore zu hoch ausgefallen. Der Sieg der Gastgeber war nicht unverdient. Hier sei nochmals der Hinweis gegeben, dass man einmal darüber nachdenken soll, ob leistungsfähige bisher noch nicht eingesetzte (ältere) Spieler nicht doch einmal Flagge zeigen sollten. Die Leute wären da, hier müsste an die Einsichtsfähigkeit appelliert werden, zu bestimmten Spielen einfach zu Verfügung zu stehen. Die erfahrenen Spieler können nicht immer mit einer stets neu aufgestellten Mannschaft das optimale Ergebnis erzielen. Ergänzend muss an dieser Stelle nochmals der Hinweis auf unsere jungen mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler gegeben werden. Auch an diesem Sonntag waren alle eine große Stütze für die Mannschaft. Es ist sehr erfreulich, dass die Zusagen eingehalten werden und der Einsatz vorbildlich ist.

2. Mannschaft: A. Ley, (Tor) J. Krausche (Tor), F. Klemm ( 6 ), J. Euschen ( 4 ), M. Naumann ( 1 ), P. Zimmer, P. Haßdenteufel, C. Haßdenteufel ( 2 ), F. Haßdenteufel, B. Jehle, T. Groß, P. Kropp ( 1 ), G. Turich, F. Thiery ( 7 ).