Heimspiel gegen SGH St. Ingbert III

Am 13.10 empfing unsere 1. Mannschaft in der Ohlenbachhalle die 3. Mannschaft der SGH St. Inbert. Nachdem zuvor sowohl die D- als auch die E-Jugend gegen die SGH St. Inbert gewinnen konnte und die 2. Mannschaft  gegen TUS Neunkirchen  den Sieg erkämpfte, war die Erwartungshaltung gegen den bis dahin punktgleichen Aufsteiger klar: Ein Sieg musste her, um im oberen Tabellendrittel mithalten zu können.

Mit dem Anpfiff begann eine erste Halbzeit, die man von Anfang an dominierte und so war es nur richtig, dass unsere Mannschaft früh und sicher führte. Dies war nicht zuletzt deshalb möglich, da unsere Abwehr und der Angriff besser funktionierten als in manchen Spielen vorher. So konnte man mit einer Führung in die Pause gehen. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste, es änderte sich nur die Härte, mit der die St. Ingberter in der Abwehr auftraten. Dies gefährdete jedoch den sicheren und verdienten 28:15- Sieg nicht und so steht man nach 3 Spielen mit 4:2 Punkten und einer Tordifferenz von +28  auf dem vierten Tabellenplatz und hat somit eine gute Ausgangslage im nächsten Spiel.

Das nächste Spiel findet am 19.10 in Wellesweiler statt und wir wären sehr erbaut über die Unterstützung  in diesem schweren Spiel.

Lukas Decker

Saison 2013/14 – Rück- und Ausblick

Vorsaison (2012/13) – „TuS Wiebelskirchen –  Hier tut sich was“

Durch den klaren Abstieg aus der Bezirksliga Ost, zeigte sich, dass der Generationswechsel schwerere Folgen hat, als gedacht. In dieser Saison (2011/12) verließen uns viele ältere, erfahrene Spieler. Die junge Mannschaft konnte diesen Verlust nicht ganz kompensieren und stieg als Tabellenletzter ab. Nun war es an der Zeit unseren Slogan „Hier tut sich was“ neu auszulegen. Unter dem altbekannten Spieler und Trainer Waldemar Roter sowie Co-Trainer Alexander Glück sollte der Neuanfang gelingen. Mit den Neuzugängen Tobias Freudenreich (Mitte, Rechtsaußen / kam aus Ottweiler), Timo Gros (Kreis / Ottweiler) sowie Ralf Wilhelm (Mitte, Rückraum Rechts / St. Ingbert) und Phillip Thiery (Rückraum Links, Kreis/ Merchweiler) konnte der Mannschaftskader auf 16 Spieler vergrößert werden.

In der Vorbereitung wurde vorwiegend an grundlegenden Dingen wie Kondition und körperlicher Fitness gearbeitet. Durch den Ausfall diverser Testspiele fehlte jedoch die Spielpraxis. Mit Teambildungsmaßnahmen wie dem gemeinsamen Ausflug in den Kletterpark sowie dem Trainingslager auf dem Eberstein versuchte man den Zusammenhalt innerhalb der neuen Mannschaft zu stärken.
Die Bilanz dieser Vorbereitung fiel zufriedenstellend aus, was uns optimistisch auf die kommende Saison blicken ließ.

Die erste Saisonhälfte verließ durchaus positiv. In der zweiten Hälfte der Saison, in der wir erneuten Zuwachs erhielten ( Thomas „Gisi“ Becker, Rechts- und Linksaußen / Kirkel), fuhren wir jedoch zu viele unnötige Niederlagen ein, welche auf den mangelnden Teamgeist sowie fehlende Spielintelligenz zurück zu führen waren. So schloss man die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz der Kreisliga A Ost ab. Zusammenfassend ist zu sagen, dass zumindest die Bildung eines jungen, breiten Teams gelungen ist.

 

Saison 2013/14 – „Enner Arsch un enner Kopp“

Nach der Saison mussten wir den Abgang von Ralf Wilhelm (nach St. Ingbert) in Kauf nehmen, konnten jedoch mit den Spielern Phillip Heil (Tor / Neunkirchen), Johannes Richters (Linksaußen / vorher inaktiv) und Jonas Roter (Kreis, Rechtsaußen / Kirkel) wertvolle Neuzugänge verbuchen.

Zum Start der Vorbereitung konnten wir so mit 19 Spielern rechnen. Mit mehreren Trainingseinheiten im Wald konnten wir uns vom Körperlichen ins Spielerische vorarbeiten.
Als Höhepunkt der Vorbereitung galt das Trainingslager in Kirkel. Dort organisierten Waldemar, Alex und unser Mannschaftspate Stefan Stumm einen 3-tägigen Aufenthalt mit Übernachtung für die komplette Mannschaft. Neben Laufeinheiten, Hallentraining einem Testspiel gegen TV Kirkel II (Niederlage) stand auch die Zielsetzung der kommenden Saison auf dem Plan. An dieser Stelle möchten wir gerne Stefan Stumm zitieren – „Enner Arsch un enner Kopp“. Neben dem sportlichen Erfolg soll so auch die Teambildung auf sowie außerhalb des Feldes im Vordergrund stehen.

Zuletzt wollen wir uns als 1. Mannschaft des TuS Wiebelskirchen herzlich bei Marina Wirth, Stefan Stumm, Waldemar Roter, Alexander Glück, Guschdches TuS- Haisje, RN-Immobilien, IT-Krämer und natürlich unseren treuen Fans bedanken.

Weitere Termine vor Saisonbeginn

–          01.09.2013, 18:00: Spiel gg. Waldmohr (in der Ohlenbachhalle)

–          07.09.2013, 18:00: Spiel gg. Ommersheim/Aßweiler

 

 

 

Jan Albert und Lukas Decker

Unnötige Niederlage gegen Homburg

Mit einer sicherlich vermeidbaren 26:24 Niederlage in Homburg, beendete unsere Mannschaft die Saison. Unser Team musste auch in diesem Spiel improvisieren, da beide etatmäßigen Kreisläufer nicht zur Verfügung standen. So wurde mit Tim Kessler und Philipp Thiery am Kreis kurzfristig umdisponiert. Mit schön heraus gespielten Kombinationen konnte sich unsere Mannschaft immer wieder in gute Wurfpositionen bringen, scheiterte jedoch leider zu häufig im Abschluss. Homburgs Keeper parierte zahlreiche Bälle, die zum Teil überhastet und ohne das nötige Auge vergeigt wurden. Im Tor hatte Alex Glück, der den verletzten Andreas Ley vertrat einige gute Szenen und konnte Mitte der zweiten Halbzeit einen größeren Rückstand verhindern. Erfreulich war, dass sich die Mannschaft nicht aufgab und bis zum Ende kämpfte. Mit ein bisschen mehr Cleverness im Abschluss hätte das Spiel sicherlich gewonnen werden können.

Es spielten: Alexander Glück und Lukas Decker, Frank Klemm 2, Jan Albert 3,Sebastian Glück 2, Tim Kessler 2, Ralf Wilhelm 3, Patrik Kropp 3 Thomas Becker 1, Robin Gimmler, Carsten Ziegler 3, Philipp Thiery 5

Lässt man die Saison Revue passieren, kann man mit einem erreichten 6. Platz zufrieden sein. Man ist sich jedoch auch bewusst, dass man viele Spiele unnötig verloren hat und mit ein bisschen mehr Glück, aber auch einer größeren Portion Cleverness, hätte mehr erreichen können.

Das Ziel von Trainer Waldemar Roter war es, eine neue Mannschaft zu formen, junge Spieler zu integrieren und ein Team mit Teamgeist zu formen. Dies ist über weite Strecken gelungen, spielerisch hat die Mannschaft deutliche Fortschritte gemacht. Die Abwehrarbeit wurde ebenso verbessert und man hat mit Siegen gegen die Mannschaften der Tabellenspitze auch gezeigt, dass man mithalten kann. Was noch fehlt ist eine spielerische Konstanz, die individuelle Technik in Angriff und Abwehr zu vertiefen und den Spielern den Glauben an sich selbst zu vermitteln.

Dies ist eine Herausforderung für die neue Saison, denn wie steht auf der Homepage des TUS Wiebelskirchen, „ bei uns tut sich was „.

Ein riesen Dankeschön der Mannschaft geht an die treuen Fans, die unsere Mannschaft die komplette Saison unterstützt haben.

Danke an Alex Glück für die gute Organisation.

Danke an Wolfgang Gregorius als Zeitnehmer.

Danke an den Handball-Förderverein für die tolle Unterstützung.

Bilder zum Spiel:

MaWi

25:28 Auswärtssieg gegen SG Ommersheim/Aßweiler 2

Auswärtssieg, Auswärtssieg schallte es laut durch die Halle im Blieskasteler Freizeitzentrum.

Ein hart erkämpfter Sieg gegen die zweite Garnitur der SG Ommersheim/Aßweiler war eingefahren. Wahrlich ein schönes Spiel war es nicht. Den Jungs war die Osterpause anzumerken, technische Fehler waren an der Tagesordnung und die Abwehr war noch im Winterschlafmodus. Trainer Waldemar Roter musste nach einer etwas lauteren Pausenansprache an die „Ostereier“ der Spieler erinnern, denn Ommersheim/Aßweiler sah zu diesem Zeitpunkt wie der Sieger des Spieles aus.

Motiviert kam die Mannschaft aus der Kabine, verstärkte ihre Abwehr, kam besser ins Spiel und setzte sich erstmals mit 4 Toren ab. Die Hausherren gaben sich nie auf, konnten jedoch  eine Niederlage nicht verhindern. Ein letztlich 25:28 Erfolg für unser Team war wichtig für die kommenden schweren Spiele gegen Niederwürzbach, Homburg und VT Zweibrücken bei dem hoffentlich wieder auf alle kranken und verletzten Spieler zugegriffen werden kann.

Unser Dank geht auch an die mitgereisten Fans.

MaWi

 

Deutlicher 28:18 Sieg gegen Nordsaar III

Eigentlich waren die Zuschauer ein bisschen enttäuscht, als sie am Samstagabend die Ohlenbachhalle verließen. Zumindest diejenigen, die sich eine spannende Partie erhofft hatten. Nordsaar, die mit einem minimierten Kader aufliefen, konnte nur bis zu einem Spielstand von 5:5 mithalten. Die Partie war bereits nach 20 Minuten entschieden. Unser Team mit breiter Brust nach den beiden Vorspielsiegen überzeugte mit einer starken Abwehr und einem gut aufgelegten Ralf Wilhelm, der zu Beginn viele Akzente setzen konnte. Ein extra Lob des Trainers ging vor allem an Duncan Pink, der nicht nur in der Abwehr eine sehr solide Partie bot, sondern auch im Angriff kompromisslos seine Chancen suchte und nutzte. Ein deutlicher Aufwärtstrend aller Spieler ist der Lohn für die Arbeit des Trainers und der Vereinsführung, welche den schweren Weg des Neuanfangs wagten und nun Schritt für Schritt belohnt werden.

Ein dickes Dankeschön an Guschtsche (Roswita Kiefer), die die Mannschaften nach dem Spiel zum Essen einlud und wir wieder einen schönen Abend verleben durften.

Danke dafür 😉

MaWi

Klarer 18:31 Erfolg der 1. Mannschaft in Bexbach

Aus einer sicheren 6:0 Abwehr heraus, konnte unsere Mannschaft ein schnelles Spiel aufbauen, dem der Gastgeber in keiner Phase des Spiels entgegen halten konnte. In der ersten Halbzeit konnten Ralf Wilhelm und Jan Albert durch schöne Anspiele zum Kreis und 1:1 Aktionen Akzente setzen. Die Gegenstöße über Außen wurden gut verwertet und so ging man mit einer beruhigenden 8:14 Tore  Führung in die Pause. Einziges Manko waren die vielen technischen Fehler und das Auslassen von sicheren Chancen im ersten Abschnitt, sonst wäre der Rückstand für die Bexbacher Truppe noch heftiger ausgefallen.

In den zweiten 30 Minuten hatte Bexbach keine Ideen, das Spiel zu kippen. Es wurde ein einseitiges Spiel, das nur noch durch ein paar Ruppigkeiten der Gastgeber an Spannung aufwarten konnte „wohl der Frust für eine schwache Partie“. Wir können aufgrund einer guten Tor – und Abwehrleistung zufrieden auf eine gute Auswärtspartie blicken, die eine gute Vorbereitung auf das schwere Heimspiel gegen die DJK Nordsaar III am kommenden Samstag, um 19 Uhr in der Ohlenbachhalle war.

Liebe Fans, wir brauchen euere lautstarke Unterstützung.

Die 2. Mannschaft spielt bereits um 17.00 Uhr im Heimspiel gegen Niederwürzbach

MaWi

Heimspiel gegen den TV Heiligenwald

Hoch motiviert ging die Mannschaft von Trainer Waldemar Roter im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Heiligenwald an den Start. Nach 5 Niederlagen sollte endlich noch einmal ein Sieg eingefahren werden. Heiligenwald wurde in den ersten Minuten quasi überrollt. Beim Stande von 8:0 konnten die Gäste das erste Anschlusstor erzielen und kamen langsam etwas besser ins Spiel. Mit einer 16: 8 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Es war nicht gerade eine hochklassige Partie, aber ein wichtiges Aufbauspiel, in dem alle Spieler ihre Spielzeiten erhalten haben. Der nie gefährdete 30:16 Erfolg war gut für die Moral und wichtig für die kommende Aufgabe am nächsten Samstag gegen den TV Bexbach/Höchen II um 18 Uhr in der Höcherberg – Halle. In dieser Partie müssen unsere Jungs noch einmal eine Schippe drauf legen, konstante 60 Minuten zeigen, um auch in Bexbach zu bestehen.

Wir hoffen wieder auf die lautstarke Unterstützung unserer Fans.

MaWi

Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer

Der zu Hause ungeschlagene Tabellenführer Ottweiler war durch das Vorrunden- Unentschieden gegen uns gewarnt und wollte in heimischer Halle die Tabellenführung weiter ausbauen. Unser Team fand gut ins Spiel und konnte vor allem in den ersten 30 Minuten einen Fight auf Augenhöhe bieten. Mit platzierten Rückraumtreffern  von Kapitän Jan Albert und schönen, heraus gespielten Kreisanspielen konnte man bis zur Pause dagegen halten. Timo Gros, der gegen seinen alten Verein ein super Spiel am Kreis machte, hatte mit seiner sicheren Torausbeute großen Anteil im ersten Spielabschnitt.

In der zweiten Halbzeit lief bei uns nicht mehr viel zusammen, die Ottweiler konnten ihre Abwehr stabilisieren, die Kreisanspiele verhindern und konterten uns immer wieder aus. Am Ende stand eine 33:23 Niederlage auf der Anzeigentafel, die deutlich zu hoch ausfiel. Uns bleibt, auf eine gute erste Halbzeit aufzubauen und die Fehler der zweiten Halbzeit auszumerzen.

Vielen Dank unseren vielen treuen Fans, die uns auch nach Ottweiler begleitet hatten.

MaWi

Heimspiel gegen Wellesweiler – Am Ende knapp verloren

Am Samsag Abend war alles bereitet, um ein schönes und spannendes Spiel zu erleben. Wie erhofft kamen unsere treuen Fans mit ihren Stimmungsgeräten und auch der Gegner brachte seine Fans mit in die Ohlenbachhalle. Mit einer voll besetzten Auswechselbank startete die Mannschaft in ein Spiel, für das sie sich viel vorgenommen hatte. In der Abwehr sollte der Grundstein für einen positiven Spielausgang gelegt werden und für den Angriff wurden während der Woche einige Spielzüge und Spielsituationen trainiert.

Die erste Halbzeit verlief nicht den Erwartungen entsprechend. Etwa 15 Minuten lang konnten wir das Spiel offen gestalten. Danach zog Wellesweiler Tor um Tor davon und man ging mit 10:15 in die Halbzeitpause.

Mit klaren und motivierenden Worten schickte der Trainer die Mannschaft in die zweite Hälfte. Und siehe da, plötzlich wurden die Vorgaben umgesetzt und die Mannschaft kämpfte sich Tor um Tor zurück. Aus einem 10:15 Halbzeitstand wurde eine 18:17 Führung . Nach dem 19:19 Ausgleich konnte die Konzentration und auch Tomica Krznaric aus Wellesweiler nicht mehr gehalten werden. Ein ums andere Mal ließ er die Abwehr schlecht aussehen und sorgte somit für einen positiven Spielausgang für seine Mannschaft. Das Spiel endete schließlich mit 21:24.

Es war eine vermeidbare Niederlage. Aber aus Niederlagen kann und muss man lernen. Wir haben eine junge Mannschaft, die sich noch im Aufbau befindet. Wir werden kontinuierlich an den Schwächen arbeiten und die Stärken weiter ausbauen. Wir werden nicht die Nerven verlieren, denn unsere Zeit kommt noch.

Ich möchte es nicht versäumen, mich bei den treuen Fans für ihre Unterstüzung zu bedanken. Auch wenn es machmal schöner wäre einen Sieg zu bejubeln, um so wichtiger ist eure Unterstützung bei Niederlagen. Vielen Dank dafür.

Bilder zum Spiel:

Es spielten: Andreas Ley und Lukas Decker (Tor), Duncan Pink (2), Sebastain Glück, Tim Kessler (3), Frank Klemm (1), Tobias Freudenreich (5), Timo Gros (2), Ralf Wilhelm (1), Carsten Zeigler (3), Yannik Gergen, Patrik Kropp (1), Jan Albert (2), Robin Gimmler, Phillip Thiery, Waldemar Roter (Trainer), Alexander Glück (Betreuer)

Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet am Samstag, den 23.02.2013 um 20.30 Uhr gegen Ottweiler 2 in der Seminarsporthalle/Ottweiler statt.

Die 2. Mannschaft spielt am Samstag, den 16.02.2013 um 18.00 Uhr in der Ohlenbachhalle Wiebelskirchen gegen den TV Ensheim II.

Zu beiden Spielen laden wir wieder unsere Fans und auch alle anderen Handballinteressierten ein.

AG

Heimsieg gegen Niederwürzbach II

Am späten Sonntagabend konnte die 1. Herrenmannschaft einen weiteren, wichtigen Sieg einfahren. Gegner war die 2. Mannschaft des TV Niederwürzbach, die sich im Mittelfeld der Tabelle etabliert hat. Aus den Spielbeobachtungen war im Vorfeld klar auf was sich unsere Mannschaft einstellen mußte. Vom Trainer gut vorbereitet gingen die Jungs das Spiel sofort konzentriert an. Die Abwehr stand von Anfang an gut und die Angriffe wurden schnell nach vorne getragen. Es entwickelte sich ein munteres Spiel das bis zur Pause noch relativ ausgeglichen war. Nach der Pause konnte sich unsere Mannschaft langsam aber sicher eine gewisse Überlegenheit erspielen, die sich allerdings nicht im Ergebnis widerspiegelt. Denn die spielerische Überlegenheit litt unter gelegentlichen Unkonzentriertheiten in der Abwehr, die dann zu unnötigen Gegentoren führte. Am Ende wurde das Spiel dann doch verdient mit 29:26 gewonnen.

Die Mannschaft hat sich mit diesem Ergebnis erst einmal im vorderen Tabellendrittel festgesetzt. Jetzt gilt es durch konzentriertes Training die noch vorhandenen Definzite aus zu gleichen und in den beiden verbleibenden Spielen dieses Jahres die Tabellenposition zu festigen.

Wie immer bedanken wir uns bei unseren großartigen Fans, die die Mannschaft lautstark und mit motivierenden Zwischenrufen zu diesem Sieg getrieben haben.

Es spielten: Andreas Ley, Lukas Decker (Tor), Jan Albert (2), Tobias Freudenreich (3), Timo Gros (3), Frank Klemm (6), Patrik Kropp (7), Duncan Pink (1), Sebastian Glück, Robin Gimmler (3), Ralf Wilhelm (3), Tim Kessler (1),

Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 09.12.2012 um 19.30 Uhr in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen statt. Dann empfangen wir die 2. Mannschaft des TV Homburg. Dieses ist das letzte Vorrundenspiel dieser Saison und wir setzen auf unsere treuen Fans, die uns in dieser Saison schon so oft unterstützt haben.

AG