Erstes Saisonspiel für die 1. Mannschaft – knapper aber verdienter Sieg

Am Sonntagabend stand die neuformierte 1. Mannschaft erstmals in dieser Saison auf dem Parkett. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung mit vielen Konditions- und Krafteinheiten wollten wir nun endlich auch spielerisch in das Geschehen eingreifen. Leider waren während der Vorbereitung einige Trainingsspiele auf Grund von Absagen ausgefallen, so dass nicht klar war, in wie weit die Mannschaft sich bereits spielerisch gefunden hat.

Gegner war die Mannschaft der SSV Wellesweiler, die zusammen mit uns aus der Bezirksliga abgestiegen war. Zu diesem Derby waren zahlreiche Wiebelskircher Fans angereist und unterstützten die Mannschaft während des ganzen Spieles.

Aus einer stabilen Abwehr wollten wir dem Gegner nur wenige Chancen zu Toren einräumen und mit schnell vorgetragenen Angriffen das Spiel bestimmen. Über weite Strecken war uns das auch gelungen. Zeitweise wurde eine Führung mit bis zu 8 Toren herausgespielt. Fast alle Spieler kamen zum Einsatz und trugen zum Erfolg der Mannschaft bei. Gegen Ende des Spieles machten wir es, durch Unaufmerksamkeiten in Angriff und Abwehr, allerdings nochmal unnötig spannend. Letztlich ging das Spiel mit einem Tor Vorsprung mit 35:34 für uns zu Ende. Wir hatten während des gesamten Spiels immer in Führung gelegen und somit war dieser Sieg auch verdient.

Wir hatten uns sehr über die Unterstützung unserer Fans gefreut und hoffen auch auf deren Unterstützung bei unserem nächsten Spiel am Sonntag, den 16.09.2012 um 16.00 Uhr in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die VTZ Zweibrücken III.

Mannschaft: Andreas Ley, Lukas Decker (Tor), Timo Gros (6), Frank Klemm (3), Duncan Pink, Sebastian Glück (1 ), Waldemar Roter (2), Ralf Wilhelm (8), Patrik Kropp (5), Robin Gimmler, Tobias Freudenreich (2), Tim Kessler (2), Jan Albert (5), Yannik Gergen

Hier noch ein paar Bilder zum Spiel

AG

D-Jugend

D-Jugend am 9.9.12 um 12:45 Uhr in Zweibrücken

SV 64 Zweibrücken II – TuS Wiebelskirchen  16:10 (9:4)

Es spielten (Tore in Klammern): Im Tor Jan Kellermann und Frederic Gräser, Sebastian Ley(4), Yann Kropp, Mara-Noelle Müller (2), Paula Krämer (1), Kim Klemm, Elisa Wolfanger (2), Max Wolfanger, Robin Klees, Bastien Salesse (1) und Tim Pilger.

hw

Erstes Saisonspiel der E2

9 : 13 hieß es am Ende der ersten Begegnung der E2-Jugend in der neuen Saison 2012/13.

Unsere Mädels und Jungs zeigten eine beachtenswerte Leistung gegen die spielstarken Gegner SV 64 Zweibrücken.

Bereits nach der ersten Halbzeit stand es 5 : 9. In der zweiten Halbzeit fand unsere Mannschaft nicht gleich ins Spiel zurück. Gaben jedoch nie ihren Vorsprung ab, sodass sie einen verdienten Sieg nach Hause trugen.

Es spielten: Akyol Leyla, Klees Janson (5), Pisani Laura, Schneider Dennis, Seller Jacqueline,  Storch Felix (5), Timpano Bruno (3), Häfner Lea

MM

E1 mit Sieg im ersten Saisonspiel

Mit einer neuformierten E1-Jugend durfte man gespannt sein auf die  Standortbestimmung im ersten Saisonspiel in Wemmetsweiler.

Gleich zu Beginn wurde deutlich, dass die Mannschaft sehr geschlossen im Angriffsspiel auftrat. Man ließ den Ball durch die Reihen laufen und kam dadurch immer wieder zu Torabschlüssen. Nur selten beruhten Torerfolge auf Einzelaktionen. Einzig die Abwehr hatte ein ums andere Mal das Nachsehen, da oft die Zuordnung nicht stimmte. Dennoch ging man mit einer 12:7-Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde das schöne Angriffspiel beibehalten. Zudem ging man in der Abwehr immer konzentrierter zu Werke. So zog man schließlich bereits zu Beginn der zweiten Hälfte von 13:9 auf 20:9 davon. Hervorheben muss man dabei die Leistung von Torwart Michael Müller, der ein ums andere mal die Würfe des Gegners entschärfte. Damit war das Spiel bereits frühzeitig entschieden. Letztlich konnte unsere E1-Jugend einen nie gefährdeten 27:15-Auswärtssieg einfahren. Es war alles in allem ein sehr gelungener Saisonauftakt, der Spaß gemacht hatwas von den mitgereisten Eltern und Zuschauern mit viel Beifall honoriert wurde.

Es spielten (Tore in Klammern): Michael Müller (Tor), Nico Becker (4), Lasse Beyer, Marlon Dillenburg, Pauline Haag (2), Finn Haderstorfer (11), Julian Malz (4), Jakob Miedreich (5), Laura Poppenhäger(1)

MM

Deutliche Auftaktniederlage gegen HSG Ottweiler/Steinbach

Im ersten Spiel der Saison 2012/13 hatte unsere neu formierte C2- Jugendmannschaft die HSG Ottweiler/Steinbach in der Ohlenbachhalle zu Gast. Aufgrund einer teilweise schwachen kämpferischen Leistung ist das Endergebnis mit 10:26 auch in dieser Höhe gerechtfertigt.

Bereits nach wenigen Minuten deutete sich die drohende Niederlage an, als nach leichtfertig begangenen technischen Fehlern der Rückzug nicht schnell genug angetreten wurde und wir schnell mit 0:4 in Rückstand gerieten. In der Folge konnten wir uns auf 4:6 heran kämpfen, ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Danach war das Bild wieder das gleiche: die Einladung zu schnellen Gegenstößen, eingeleitet durch eigene technische Fehler, wurde von der HSG dankend angenommen. Mit einem Ergebnis von 6:12 wurden dann die Seiten gewechselt.

Trotz einer entsprechenden Ansprache in der Kabine während der Halbzeitpause bot sich in der zweiten Halbzeit ein noch schlechteres Bild: ohne Mut und Siegeswillen wurden wir nun auch in der Abwehr ein ums andere Mal ausgespielt und so zog die HSG Ottweiler/Steinbach Tor um Tor davon. Letztlich nutzte der eine oder andere unserer Spieler dann doch noch die Situation und konnte mit engagierter Spielweise, geschickten Anspielen oder gelungenen Spielzügen noch eines der wenigen Wiebelskircher Tore erzielen.

TuS Wiebelskirchen – HSG Ottweiler/Steinbach 10:26

Es spielten für Wiebelskirchen:

Tor: Jan Pirrung, Feld: Vincent Sellmann, Maximilian Adams (1), Lukas Buchholz, Giuliano Rizzo (2), Niklas Groben (2), Nico Ruby (1), Phillip Haßdenteufel (2), Sebastian Ley, Fabian Thierry (2).

Hier noch Bilder zum Spiel:

tw

Viel Schweiß – Viel Ehr! Trainingslager der 1. Männermannschaft

Nach langer Zeit wurde wieder einmal, im Rahmen der Saisonvorbereitung, ein Trainingslager über ein Wochende durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 8 Trainingseinheiten und ein Spiel gegen die 2. Mannschaft absolviert. Auf grund der hohen Temperaturen waren Einsatzwille und Motivation gefragt um die Strapazen zu ertragen. Glücklicherweise fiel das Trainingslager mit dem Ebersteinfest der Jugend zusammen, so dass abends gemeinsam mit dem Nachwuchs gegrillt und gefeiert werden konnte. Somit waren die Anstrengungen des Tages schnell vergessen.

Am Sonntagmorgen, mitten in der Nacht um 8.15 Uhr und noch vor dem Frühstück, stand bereits die erste Trainingseinheit mit einem Waldlauf auf dem Programm. Schön war, dass die Jungs der B-Jugend mit den Aktiven gelaufen waren und auch ganz gut mitgehalten hatten.

Nach dem Frühstück ging es wieder in die Halle und mit der letzten Trainingseinheit ging das sportliche Wochenende gegen 16.00 Uhr zu Ende.

An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich beim „Guschdsche“ (Roswita Kiefer) und „Elsje“ (Else Decker) bedanken. Sie spendeten an beiden Tagen das Mittagessen, ohne das wir die schwere Zeit nicht überstanden hätten.

Hier noch ein paar Bilder

AG

Strahlender Sonnenschein und tropische Temperaturen empfingen die Teilnehmer und Gäste des diesjährigen Sommerfestes auf dem Eberstein.

Die Aktiven hatten dieses Wochenende zu einem Trainingslager genutzt und schon am Freitag ihre Zelt aufgeschlagen, am Samstagmorgen folgten die zahlreichen Kinder und Jugendlichen unterstützt durch Eltern und Großeltern.

 

Nach einem schnellen Aufbau der Zelte wurde mit verschieden Wasserspielen für Abkühlung und Beschäftigung gesorgt  – nicht nur für die beteiligten Kinder eine große Gaudi!

Mit  leckerem Eis vom eigens bestellten „Eismännje“ Vittorio wurde auch für die Abkühlung von innen gesorgt. Nach dem reichhaltigen Kuchenbuffet ging es weiter mit der Wasserschlacht und auch die Erwachsenen mussten als Pferde beim Reiterspiel herhalten.

Beim abendlichen Grillen wurde der neue Gasgrill eingeweiht, es wurde fachmännisch geschwenkt und durch eine Vielzahl an Salaten war  für jeden Geschmack etwas dabei.  Auch die vom Trainingslager erschöpften Aktiven waren nun wieder dabei und ließen es sich schmecken. Zufriedenes Kauen überall!

Als es zu dämmern begann,  wurde der Schwenker weggeräumt und man versammelte sich um das gemütliche Lagerfeuer. Längst vergessen geglaubte Lieder wurden angestimmt und die Jugend im singen der Solchen unterrichtet. Nach der angesagten(und nur bedingt eingehaltene) Zeltruhe wurde es ruhiger und man genoss die Lagerfeuerstimmung, die dank der um einen Mann verstärkten Nachtwache traditionell bis zum Morgen anhielt.

Nach einer kurzen Nacht lockte der Geruch von Kaffee und Frühstück so Manchen aus seinem Zelt – wem das nicht genügte, dem wurde mit einem lauten Weckruf geholfen.

Nachdem die Kinder frisch gestärkt und die Erwachsenen mit Kaffee versorgt waren,  hieß es für die Einen „ Auf in die nächste Wasserschlacht „ und für die Anderen „Klarschiff machen“. Die am Vorabend gelernten Lieder wurden von der Jugend dabei fleißig geübt.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Bolognese-Nudeln  ließ man dann das Fest ausklingen. Besonderen Dank hier an Gudrun Köll und Heinz Schrittwieser von der „Römerstube“,  die das Essen nicht nur zubereitet und geliefert,  sondern auch gespendet hatten.

Ein letztes Mal wurde vom verbliebenen Rest  alles geputzt und aufgeräumt, dann  hieß es Abschied nehmen und sich auf nächste Jahr freuen.

 

Ein großer Dank geht an die treuen Helfer und Helferinnen und das großartige Event Team, die auch in diesem Jahr wieder alles getan haben,  um das Fest gelingen zu lassen.

Hier noch alle Bilder zum Event:

sk

Gelungener Start in die Saison – Pokalsieg gegen TUS Neunkirchen I

Am Wochenende hatte unsere 1. Mannschaft den ersten offiziellen Auftritt für die neue Saison. In Neunkirchen ging es in der Qualifikation für den saarländischen Pokalwettbewerb um das Weiterkommen in die nächste Runde.

An dieser Stelle möchte ich mich schon mal für die tolle Unterstützung der zahlreichen Fans bedanken, die den Weg ins Wagwiesental gefunden hatten. Für die junge, neugeformte Mannschaft war dies eine große Hilfe und Motivation.

Wie schon erwähnt gehen wir mit einer jungen Mannschaft, unterstützt und geführt von einigen „Altinternationalen“ in die Saison. Bisher wurde viel an der Physis und den konditionellen Grundlagen gearbeitet und weniger an Spielzügen und einem abgestimmten Abwehrverhalten. Dies konnte man dann im Laufe des Spiels sehr gut sehen. Unsere Jungs hatten phasenweise gute Aktionen im Angriff gezeigt und auch konsequent die gegnerischen Angreifer „bearbeitet“. Hieraus resultierte eine permanente Führung, die sich maximal bis zu einem Unentschieden verringerte. So gingen wir mit einem verdienten 3 Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.

In der 2. Halbzeit wechselten sich dann viele Höhen und Tiefen in unserem Spiel ab. Über eine zwischenzeitliche 5 Tore Führung beim 18:13 und einem 24:20 etwa 7 Minuten vor Schluß ging es in die Schlußphase. Hier zeigte die Mannschaft Nerven und die 60 Minuten endeten mit einem 25:25 Unentschieden. Es ging in die Verlängerung. Vorher mußte unser Trainer Waldemar Roter den Spielern klar machen, dass sie bisher klar unter ihren Möglichkeiten gespielt hatten und nun endlich zeigen müßten, was sie drauf hätten. Mit einer umgestellten Abwehr ging es in die zwei mal fünfminütige Verlängerung, aus der sie dann doch als sicherer Sieger hervor gingen. Das Spiel endete mit einem klaren 34:27.

Fazit: Für den Anfang nicht schlecht, aber es gibt noch viel zu tun.

Es spielten: Andreas Ley und Alexander Glück (Tor), Patrik Kropp (4), Jan Albert (9), Duncan Pink (1), Sebastian Glück (3), Tim Kessler (2), Frank Klemm (3), Robin Gimmler (4), Tobias Freuenreich, Waldemar Roter (3), Yannik Gergen und Timo Gros (4)

Hier noch ein Hinweis

Am Samstag, den 18.08.2012 findet um 18.30 Uhr, im Rahmen der Saisonvorbereitung, ein Spiel zwischen unseren beiden aktiven Mannschaften in der Ohlenbachhalle statt. Anschließend feiern wir alle zusammen auf dem Sportplatz Eberstein mit unseren Handballkindern unser Ebersteinfest. Wir würden uns freuen viele Zuschauer in der Halle und auch beim Feiern begrüßen zu dürfen.

AG

 

Fun Forest Abenteuer Park Homburg-Jägersburg,ein Erlebnis für junge und ältere Handballer

Ein Abenteuerpark wird normalerweise mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Weit gefehlt. Auch Erwachsene können dort ihren Spass finden. Dies konnten die Spieler der neu formierten 1. Männermannschaft erleben. Am Samstag, den 28. Juli trafen wir uns, mitten in der Nacht, um 10.00 Uhr morgens, an der Ohlenbachhalle.  Auf dem Vorbereitungsplan stand das Thema „Teambildungsmaßnahme“. Das Ziel einer solchen Maßnahme ist ein positives Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln bzw. zu verbessern. Neue Spieler stossen zu einer Mannschaft. Man muss sich kennen lernen und um erfolgreich zu sein, auch zu einer verschworenen Gemeinschaft werden.  Die bisher schon positive Entwicklung wurde noch gepuscht und das Wichtigste an diesem Tag war – alle hatten Spass.

Ein besonderes Erlebnis waren einige mutige Kameraden, die sich dem Piratenkurs stellten. Mein Respekt gilt allen diesen „Mutigen“. Den meisten Spass hatten allerdings diejenigen, welche von unten zuschauten und natürlich ihre Spässe darüber machten, wie sich ihre Kameraden abmühten.

Abschließend kann wohl festgestellt werden, dass alle Spass hatten und wir wieder ein Stück weiter gekommen sind, eine Mannschaft zu werden. Für den sportlichen Erfolg müssen wir allerdings noch hart trainieren. Dabei sind wir auf einem guten Weg.

Hier noch ein paar Bilder (Entschuldigung für die schlechte Bildqualität, Bilder wurden mit SmartPhone gemacht)