+++ 2. Mannschaft schlägt HSG Werschweiler-St. Wendel +++

Am Samstag trat unsere 2. Mannschaft mit einem Mix aus erfahrenen Spielern und Spielern der A-Jugend an.

Umso erfreulicher ist es, dass man das Spielgeschehen während des gesamten Spiels fest in der Hand hatte. Die jungen Spieler fügten sich nicht nur gut ein, sondern hatten am Sieg einen sogar hohen Anteil. Verdient gewinnt man mit 22:19 gegen den bis dahin noch punktverlustfreien Tabellenführer Werschweiler-St. Wendel – und steht nun, verlustpunktgleich, gemeinsam mit Werschweiler-St.Wendel und Illtal 4, an der Spitze der Tabelle.
  1. Mannschaft: A. Ley, (Tor) J. Krausche (Tor), F. Klemm ( 6 ), J. Euschen ( 5 ), Lukas Schmidt, P. Zimmer, P. Kropp ( 1 ), F. Thiery ( 3 ), G. Turich, C. Haßdenteufel ( 1 ), F. Haßdenteufel, M. Naumann ( 2 ), B. Jehle ( 2 ) T. Groß ( 2 ),

Bilder zum Spiel

tpg

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft am 29.11.2015 gegen RW Schaumberg

Das Spiel der II. Mannschaft gegen Schaumberg am Sonntagabend um 20:00 Uhr in Tholey war nicht nur im Hinblick auf die Uhrzeit gewöhnungsbedürftig. Der Spielverlauf schien zunächst auf ein zu erwartendes Ergebnis hinaus zu laufen. Nach knapp der Hälfte der Spielzeit konnte man bei einem Ergebnis von 4 : 10 von einem beruhigendem Vorsprung ausgehen. Der sicherlich unbequem zu spielende Gegner steigerte sich im weiteren Spielverlauf und der Halbzeitstand in Höhe von 11:12 ist sicherlich auch der guten Leistung des jungen Torwart Krausche geschuldet. Auch in der zweiten Halbzeit hat das etwas rustikale Vorgehen der Gastgeber den Spielfluss erheblich bestimmt. Die vorhandene spielerische Überlegenheit konnte zunächst nicht in Tore umgesetzt werden. In dieser zweiten Halbzeit war es vornehmlich Torwart A. Ley der endlich in Normalform dem Gastgeber die Grenzen aufzeigte. Die jungen Spieler haben auch an diesem Spielwochenende wieder erheblich zum Endergebnis beigetragen. Während die eigentlichen Leistungsträger das teilweise (griechisch-römische) Abwehrverhalten des Gegners immer wieder herausforderten, hat erfreulicherweise C. Haßdenteufel in der etwas schwierigen Phase einfache aber wichtige Treffer erzielt. Dass am Ende des Spiels noch ein ansprechendes Ergebnis ( 18 : 26 ) verzeichnet werden konnte, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieses Spiel für die mitgereisten Anhänger die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Es spielten: A. Ley, (Tor) J. Krausche (Tor), F. Klemm ( 6 ), J. Euschen ( 7 ), Lukas Schmidt ( 5 ), P. Zimmer ( 1 ), P. Haßdenteufel, C. Haßdenteufel ( 5 ), F. Haßdenteufel, H. Aksar, B. Jehle ( 1 ) T. Groß ( 1 )

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft am 08.11.2015 gegen HSG DJK Nordsaar 4

Das Spiel der II. Mannschaft gegen Nordsaar 4 hat die Erwartungen erfüllt. Ein guter Gegner hat eigentlich bis wenige Minuten vor Spielende das Ergebnis eng gestaltet.

Trotz einer frühen relativ sicheren Führung von 6:10 war das Halbzeitergebnis mit 11:11 ernüchternd. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte F. Klemm und eine solide Torwartleistung von A. Ley für das ausgeglichene Ergebnis gesorgt. Die zweite Halbzeit verlief ebenfalls lange Zeit ausgeglichen. Erfreulicherweise haben gerade die jungen mit Doppelspielberechtigung versehenen Spieler in dieser Phase einen guten Eindruck hinterlassen. Die Leistung der gesamten Mannschaft war in den letzten 10 Minuten außerordentlich konzentriert. Ein gutes Abwehrverhalten (mehrere Angriffe des Gegners ohne Gegentor) waren ausschlaggebend für das vorentscheidende Zwischenergebnis i.H.v. 17:23. Spielentscheidend war letztendlich, dass im Angriff leichtfertig vertane Ballverluste in der Abwehr durch gute Leistung wieder ausgeglichen werden konnten. Bei den Leistungsträgern hat F. Klemm eine ausgezeichnete Trefferquote. Der Einsatz der gesamten Mannschaft muss gelobt werden und die Ausgeglichenheit ist der nachstehend aufgeführten Torschützenübersicht zu entnehmen. Auch wenn der junge Torwart Krausche nur wenig Spielzeit zur Bewährung hatte, muss man auch hier sagen, die Erwartungen erfüllt. Das Endergebnis in Höhe von 25: 28 geht absolut in Ordnung.

Es spielten: A. Ley (Tor), J. Krausche (Tor), F. Klemm ( 8 ), J. Euschen ( 4 ), L.Schmidt ( 3 ), P. Zimmer ( 2 ), P. Haßdenteufel ( 1 ), P. Kropp ( 5 ), F. Haßdenteufel, F. Thiery ( 5 ), G. Turich, B. Bertucci

pz

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft am 18.10.2015 gegen MSG HF Illtal 4

Das Spiel der 2. Mannschaft gegen einen sicherlich favorisierten Gegner hat die diesseitigen Erwartungen leider nicht erfüllt. Bei der Suche nach Gründen für die in dieser Höhe unerwartete Niederlage kann man eine Reihe von Punkten aufzählen die mit der notwendigen Ernsthaftigkeit erörtert werden sollten.

Noch wenige Tage vor dem Spiel konnte man für das bevorstehende Spiel von einem erfahrenen Spielerkader ausgehen. Die am Sonntag angetretene Mannschaft war in ihrer Zusammensetzung nicht in der Situation diesen Gegner ernsthaft zu gefährden. Vorab muss man feststellen um allen Weiterungen vorzubeugen, dass die am Sonntag aufgebotene Mannschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein akzeptables Spiel abgeliefert hat. Der Verweis auf den nicht immer orientiert wirkenden Schiedsrichter erscheint verfehlt. Der stark aufspielende Gegner hatte bereits nach 10 Minuten für klare Verhältnisse ( 2 : 9 ) gesorgt. Offensichtlich im Vorfeld nicht vorhandene Informationen über den tatsächlichen Spielerkader führten z.B. dazu, dass B. Jehle unmittelbar vor Spielbeginn fernmündlich zur Teilnahme an diesem Spiel gebeten wurde. Weitere Führungsspieler fielen verletzt aus oder waren nur in stark reduziertem Umfang in der Lage im Spiel eine gewohnt stabile Leistung zu bringen. W. Rother hat als Verantwortlicher für die 1. Mannschaft dort gespielt wo seine Anwesenheit zwingend geboten war. Man muss hier wiederum deutlich erklären, dass junge Spieler mit Doppelspielberechtigung in ausreichender Anzahl bereit waren am Sonntag ein weiteres Spiel zu bestreiten. Der etwas einseitige Spielverlauf ist dem verbleibenden Spielerkader geschuldet. Das Endergebnis (auch in dieser Höhe) war wohl bei objektiver Betrachtung nicht verwunderlich. Das Halbzeitergebnis in Höhe von 7 : 12 entsprach dem Spielverlauf. In der zweiten Halbzeit machte sich der Ausfall der Leistungsträger noch etwas stärker bemerkbar. Das Endergebnis viel mit 15 : 27 recht deutlich aus. Erkenntnisse kann man aus diesem Spiel nicht herleiten. Es besteht kein Anlass dieses Spielergebnis mit Sorge zu betrachten. Ein Spiel gegen einen guten Gegner kann man auch (nicht unbedingt in dieser Höhe) verlieren.

  1. Mannschaft: A. Ley (Tor), G. Turich ( 1 ), F. Klemm, J. Euschen ( 5 ), T. Groß ( 1 ), C. Haßdenteufel ( 2 ), P. Kropp ( 3 ), P. Haßdenteufel ( 1 ), G. Haßdenteufel, L. Schmidt (1), B. Bertucci, B. Jehle ( 1 ).

pz

1. Mannschaft holt ersten Saisonsieg

Am Samstag musste unsere 1. Mannschaft zu Hause gegen den Tabellennachbarn TV Niederwürzbach 3 antreten. Um die Abwehr zu stabilisieren kehrte Trainer Waldemar Roter – lediglich für die Defensive – auf das Spielfeld zurück.

Zunächst gestaltete sich das torreiche Spiel sehr ausgewogen. Der Gegner konnte kurz vor der Pause mit dem 14:16 zwei Tore in Führung gehen. Doch unsere 1. Mannschaft wollte nicht mit einem Rückstand in die Pause. So gelang es Duncan Pink mit dem Pausenton das 18:16 zu erzielen.

In der zweiten Halbzeit ging es darum, die Abwehr sicherer zu stellen und vorne weiterhin Tore zu erzielen.

Bis Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir uns beim Stande von 26:20 mit 6 Toren absetzen. Die Umstellung der gegnerischen Abwehr auf Manndeckung beim Mitte-Rückraum führte zunächst dazu, dass unser Vorsprung auf 3 Tore (26:23) schmolz. Die letzten Minuten gestalteten unsere Männer spannender, als zwingend nötig. Der Vorsprung blieb zwischen 2 und 4 Toren erhalten. Als 10 Sekunden vor Schluss das 33:30 fiel, war das Spiel gewonnen und auch das 33:31 in der Schlusssekunde konnte daran nichts mehr ändern.

In Summe fährt die 1. Mannschaft verdient ihren ersten Saisonsieg ein, hätte das Spiel aber früher für sich entscheiden und damit die Spannung herausnehmen können.

An dieser Stelle Gute Besserung an Hannes Richters, der sich bereits in den ersten Minuten verletzte.

 

Es spielten: Alexander Glück, Jan Pirrung (beide Tor), Frederick Sellmann, Marc Kiefer, Marius Werner (2), Hannes Richters (1), Timo P. Gros (9), Adriano Bertucci (4), Philipp Thiery (7), Jonas Roter(5), Jürgen Deckarm, Michael Frisch (2), Duncan Pink (3), Waldemar Roter.

ph,tpg

Nachtrag zum Spiel der II. Mannschaft vom 12.09.2015 gegen ASC Quierschied 2

Die auf wesentlichen Positionen verjüngte 2. Mannschaft trat in dieser Formation erstmals zu einem Spiel in der Runde 2015/16 an. Die notwendige Verjüngung war lange erwartet und zwingend notwendig. Offensichtlich mit dem Bewusstsein einer deutlich verstärkten 2. Mannschaft hat man das Spiel gegen einen stark aufspielenden Gegner lange Zeit unterschätzt. Bei allen Bemühungen des neu formierten Spielerkaders, war das Ergebnis mit 13 : 11 zur Halbzeit sehr ernüchternd. Trotz aller ernsthaften Versuche die gefühlte Überlegenheit umzusetzen, mußte man erkennen, dass der sehr ernst zu nehmende Gegner unbeirrt seine Möglichkeiten nutzte und erst sehr spät im Spiel ein vom Ergebnis her zufriedenstellendes Resultat aus Sicht der 2. Mannschaft zugelassen hat. Hier sei der Hinweis gegeben, dass es für den interessierten Zuschauer ein eher spannendes Spiel war, das auch ein knapperes Ergebnis zugelassen hätte. Es waren die routinierten, erfahrenen Spieler die im Wesentlichen mit ihren Aktionen dafür sorgten, dass das erste Heimspiel der Saison mit einem schmeichelhaften Ergebnis sein Ende gefunden hat. Bleibt zu hoffen, dass diese veränderte Mannschaft die Einsicht gewinnt, dass ein wenig regelmäßiges Training die vorhandenen Möglichkeiten besser umsetzen lässt. Der erstmals als Jugendspieler mit Doppelspielberechtigung eingesetzte P. Haßdenteufel hat mit seinem ersten Treffer das Endergebnis in Höhe von 29 : 24 hergestellt. Es bleibt zu hoffen, dass künftig mehr Jugendspieler mit einer Doppelspielberechtigung Interesse am Einsatz in einer aktiven Mannschaft zeigen, um dort schon einmal die notwendige Erfahrung sammeln können, die man unbedingt haben soll.

 

Es spielten: A. Ley (Tor), L. Decker (Tor), F. Klemm ( 7 ), W. Roter ( 7 ), J. Euschen ( 7 ), T. Groß, M. Bernd, P. Ziegler, P. Zimmer ( 2 ), C. Haßdenteufel, P. Kropp ( 5 ), P. Haßdenteufel ( 1 ).

pz

Bericht zum Spiel der II. Mannschaft am 11.10.2015 gegen HG Itzenplitz IV

Künftig wird es regelmäßig einen Spielbericht der II. Mannschaft an dieser Stelle geben.

Nach einem guten Einstieg der stark verjüngten II. Mannschaft war das Spiel gegen die 4. Mannschaft von HG Itzenplitz eine gute Fortsetzung der bisher gezeigten Leistung.

Nach einem verhaltenen Spielbeginn dauerte es ca. 15 Min. bis sich unsere bis dahin etwas unglücklich agierende Mannschaft gefunden hatte. Bis ca. zur 15. Minute hielt uns fast ausschließlich F. Klemm mit gelungen Würfen im Spiel. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von P. Zimmer war der sodann zu erwartende Leistungseinbruch nicht erfolgt. Es waren gerade die jungen mit einer Doppelspielberech-tigung versehenen Spieler, die sich ohne vorher ein gemeinsames Training absolviert zu haben, hervorragend in die Mannschaft integriert haben.

Der erfreuliche Halbzeitstand fiel mit 14 : 7 unerwartet deutlich aus. In der zweiten Halbzeit wurde das fortgesetzt, was bereits in den ersten 30. Minuten erkennbar war. Die II. Mannschaft wurde gerade durch die jungen Spieler deutlich torgefährlicher. Bei weiter konzentriertem Spiel wäre durchaus ein noch höheres Ergebnis möglich gewesen. Der Gegner hat über weite Strecken ein fast ebenbürtiges Spiel geboten. Allerdings hat der junge Torwart J. Krausche der sein erstes Spiel in der II. Mannschaft bestritten hat, eine tadellose Leistung abgeliefert und somit zusammen mit einem ebenfalls stark aufspielenden F. Thiery in einer insgesamt gut geführten Begegnung für das doch recht gute Endergebnis gesorgt.

Bilder zum Spiel:

Es spielten: A. Ley (Tor), J. Krausche (Tor), P. Haßdenteufel ( 1 ), L. Schmidt, F. Thiery ( 11 ), G. Turich, F. Klemm ( 9 ), J. Euschen ( 2 ), T. Groß, M. Bernd ( 1 ), P. Kropp ( 4 ) P. Zimmer, C. Haßdenteufel ( 1 ).

pz

Erste Mannschaft gewinnt verdient gegen Waldmohr!

Unsere 1. Mannschaft schlägt Erbach/Waldmohr mit 27:18 und behällt die zwei so wichtigen Punkte in der Ohlenbachhalle. Damit sichert man vorerst Platz 7, auch der Klassenerhalt sollte geschafft sein.

Nachdem wir in die letzten Spiele zunächst immer schlecht gestartet sind, veränderte Trainer Waldemar Roter das Aufwärmprogramm. Unsere Männer sollten von Beginn an wach sein. Diese Maßnahme war erfolgreich. Musste man zuletzt immer einem Rückstand hinterherlaufen, so konnten wir uns dieses mal bereits mit 5:1 absetzen und anschließend einen 5 Tore Vorsprung aufbauen und verwalten. Auch die offensiv eingestellte Abwehr funktionierte, so dass sich Erbach/Waldmohr schwer tat, ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen.
Das zweite zuletzt häufig aufgetretene Problem, das unnötige Verspielen von Angriffen ohne die abgesprochene Struktur und die eingeübten Spielzüge einzuhalten, deutete sich die letzten Minuten vor der Halbzeit wieder an. Somit musste man vom Vorsprung etwas einbüßen, es ging mit 12:9 in die Pause. Aber auch dieses Problem wurde in der Halbzeitpause angesprochen. In der zweiten Halbzeit machte unsere 1. von Anfang an konzentriert ihr Spiel, so dass man sich direkt zu Beginn der zweiten Hälfte weiter absetzen konnte.
Während der gesamten zweiten Halbzeit wurde das vorgegebene Konzept umgesetzt, so dass der Vorsprung nocheinmal ausgebaut wurde, der Sieg war nie in Gefahr.

Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren tollen Fans, die uns erneut tatkräftig unterstützt haben. Auch wenn wir in dieser Saison teilweise Spiele gezeigt haben, die wirklich nicht schön anzusehen waren, so wart ihr immer da. Danke dafür.

In den letzten drei Spiele trifft unsere 1. noch auf Tabellenführer Ottweiler, Niederwürzbach und Zweibrücken. Auch wenn der Gegner in allen Spielen Favorit ist, so möchten wir natürlich trotzdem noch den ein oder anderen Punkt holen.
Wir hoffen, dass ihr auch dazu wieder da seid :).

Es spielten:
Philipp Heil, Alexander Glück (beide Tor),
Hannes Richters, Adriano Bertucci, Tim Kessler, Frank Klemm, Timo P. Gros, Carsten Ziegler, Patrik Kropp, Jonas Roter, Jürgen Deckarm.

tpg

Auswärtsspiel in Niederwürzbach

Auswärtssieg! Und was für einer! Die erste Halbzeit stand noch gänzlich unter dem Stern der beiden verlorenen Spiele in den letzten beiden Wochen und wurde von unserer Mannschaft komplett verschlafen. Der TV Niederwürzbach konnte sich mit 8 Toren absetzen und man ging mit 6 Toren Rückstand in die Kabine. 
Welche Worte Trainer Waldemar Rother auch immer gefunden hat, hoffentlich hat er sie sich gemerkt! Nach der Pause sah das Spiel schon ganz anders aus! Es wurde als Team gespielt und als Team gekämpft. 
Niederwürzbach traf nach Wiederanpfiff direkt zweimal, so dass 8 Tore aufzuholen waren. Aber mit dieser Leistung schien nichts unmöglich und so schafften es unsere Jungs sogar 11 Tore aufzuholen, so dass durch Sebastian Glück 2 Minuten vor dem Ende mit dem 22:25 das Spiel entschieden schien. 
Dem war aber nicht so. Der TVN traf innerhalb kürzester Zeit. Ein Wembley-Tor von Philipp Thiery wurde kurz darauf nicht gewertet und Niederwürzbach nutze das zum Gegenstoß – das 25:24, nur 50 Sekunden vor dem Ende. 
Aber Jan Albert und Timo Gros wurden noch jeweils gefoult und gaben den Ball dabei nicht mehr her! Als Frank Klemm wegen des drohenden Passiven Spiels den Ball 5 Sekunden vor Schluss aufs Tor des Gegners brachte konnte er zwar kein Tor mehr erzielen, aber zum Gegentor reichte die Zeit auch nicht mehr!
So erreicht unsere 1. Mannschaft einen stark umkämpften aber durchaus verdienten Sieg und macht damit die schlechte Leistung aus der 1. Hälfte wieder wett. Ein Extralob muss an dieser Stelle an Alexander Glück verteilt werden. Unser Betreuer stand in der zweiten Hälfte für den erkrankten Andreas Ley zwischen den Pfosten (Gute Besserung auch an dieser Stelle) und machte seine Sache richtig gut! Er hielt zwei Siebenmeter und sogar zweimal den daraus resultierenden Nachwurf und hatte mit seiner Leistung einen maßgeblichen Anteil am Sieg unserer Ersten. 

Ein besonderer Dank geht an die mitgereisten Fans, die uns auch nach dieser desolaten 1. Hälfte nicht aufgegeben und uns weiter unterstützt haben. Ihr seid die Größten!

Zum Schluss geht noch ein besonderer Gruß an die nette Frau aus dem Publikum des TV Niederwürzbach, die während der ersten Hälfte und der Halbzeitpause mit allzu freundlichen, qualifizierten und überhaupt nicht spöttischen Kommentaren nach Aufmerksamkeit suchte. Wir hoffen, dass Ihnen die zweite Halbzeit gefallen hat! 

Nächste Woche tritt mit Erbach/Waldmohr ein Gegner in Wiebelskirchen an, den man bereits aus der Vorbereitung kennt und nicht unterschätzen darf. Wir hoffen, dass ihr uns weiterhin so tatkräftig unterstützt, damit diese Punkte in der Ohlenbachhalle bleiben.

tpg

Auswärtsspiel in Wellesweiler

Am 19.10. stand ein Auswärtsspiel gegen Wellesweiler auf dem Plan.  Als Tabellendritter wollten wir auch hier einen Sieg, jedoch wussten wir aus der letzten Saison, dass man Wellesweiler nie unterschätzen darf und so waren wir gewarnt, was Überheblichkeit betraf. 

Schon vor dem Spiel fiel auf, dass Wellesweiler mit stark dezimiertem Kader antrat (9 Spieler), während die der TuS Wiebelskirchen auf ein breites Kontingent an Spielern zurückgreifen konnte. Diese Beobachtung veranlasste viele Zuschauer zu dem Schluss, dass der Sieg eine klare Sache sein würde.
Die erste Halbzeit begann mit einigen technischen Fehlern und wenig Einsatz in der Abwehr auf unserer Seite. So musste man nach 10 Minuten einen 5:4-Rückstand in Kauf nehmen. Nach 18 Minuten konnte Wellesweiler mit 3 Toren davon ziehen (9:6), jedoch kämpfte unsere Mannschaft und man konnte innerhalb von 2 Minuten ausgleichen. Fehlendes Abwehrverhalten und 2 2-Minuten-Strafen innerhalb kurzer Zeit führten dazu, dass wir zur Halbzeit mit 15:14 zurück lagen und lediglich die gute Torwartleistung verhinderte Schlimmeres.

In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft wie ausgewechselt und man sah ein deutlich besseres Spiel. Nach 3 Minuten in der Zweiten Halbzeit lag man schon in Führung, welche innerhalb der nächsten 3 Minuten in einen 3-Tore-Vorsprung ausgebaut wurde. Auch die Abwehr hatte sich stabilisiert und der Angriff machte nun weniger Fehler. Hinzu kam auch, dass die Wellesweilerer mangels ausreichender Auswechselmöglichkeiten immer schwächer wurden. Das schnelle Umschalten von Abwehr in Angriff (vorallem nach den Paraden der Torhüter) führte dazu, dass man nach 23 Minuten mit 10 Toren Vorsprung führte (27:17). Nun war der Sieg sicher, jedoch konnten die Wellesweilerer noch auf den 29:21-Endstand verkürzen.

Fazit: Die Fans sahen ein Spiel, bei dem unsere Mannschaft eine Halbzeit brauchte um ins Spiel zu finden, aber dann doch relativ dominant auftrat.

Unser nächstes Spiel findet am 10.11. in Namborn gegen die HSG DJK Nordsaar III statt. Über die Unterstützung der Fans würden wir uns sehr freuen.

Lukas Decker