Heute spielte die E-Jugend ihr erstes Heimspiel in der Saison 2019/2020 gegen den SV 64 Zweibrücken. Wir traten mit neun Spielern an, die ersten zehn Minuten hielt unsere Mannschaft gut mit den Gegnern mit. Wir zeigten ein schönes Zusammenspiel und auch eine gute Abwehr. In den zweiten zehn Minuten der ersten Halbzeit wurden wir jedoch etwas unkonzentriert, was unsere Gegner aus Zweibrücken ausnutzten. In die Halbzeit ging es mit einem Stand von 4:11.
Nach der Pause kehrten wir motiviert zurück und wollten den Abstand so gering wie möglich halten. Jedoch war unsere Konzentration nicht immer vorhanden, sodass wir leider viele Ballverluste erlitten. Dank unseres Torwartes Elias Hemmer und dem guten gemeinsamen Abwehrspiel der restlichen Mannschaft, wurden jedoch einige Tore verhindert. Leider fehlte uns vorne die nötige Zielgenauigkeit, sodass wir das erste Heimspiel der Saison mit 7:22 verloren.
Es spielten: Luisa Veith (1), Florian Lüke (1), Elias Hemmer (Tor),
Lea Teubner, Mariem Zdiri, Lennard Jehle, Vincent Metz (5), Giuseppe
Grasso und Yamina Guilpain.
Mit zwei Siegen in Folge ist unsere C-Jugend in die neue Saison 2019/2020 gestartet. In der Tabelle ergibt sich somit das ungewohnte Bild, dass eine Wiebelskircher Jugendmannschaft an der Spitze steht.
Im ersten Spiel
konnten wir gegen die körperlich weit unterlegene Mannschaft der HWE
Waldmohr einen leichten 36:8 Sieg einfahren. Obwohl die Jungs der HWE
spielerisch durchaus auf der Höhe waren, konnten wir durch eine
bewegliche Abwehr viele Bälle abfangen und zu einfachen Toren
kommen.
Im zweiten Spiel
hatten wir mit der HSG Nordsaar einen deutlich stärkeren Gegner vor
der Brust. Obwohl die Abwehr einigermaßen gut stand, lagen wir
aufgrund unserer körperlosen Spielweise im Angriff zur Halbzeit mit
fünf Toren im Rückstand. Dass 11 Tore in einer Halbzeit deutlich zu
wenig sind, wurde den Spielern in der Halbzeitansprache klargemacht.
Da die Mannschaft sich die Kritik zu Herzen nahm und in der zweiten
Halbzeit deutlich engagierter spielte, konnte der Rückstand nach und
nach abgebaut werden und rechtzeitig zum Schlusspfiff lagen wir beim
27:26 mit einem Tor in Front. Verständlicherweise war der Jubel nach
dem Schlusspfiff umso größer, hatte doch niemand mehr mit einem
Sieg in diesem Spiel gerechnet.
Unser nächstes Spiel findet am kommenden Samstag gegen die JSG St Ingbert- Kirkel statt. In diesem Spiel hoffen wir, die Tabellenführung verteidigen zu können.
Am 17. und 18. August fand auch in diesem Jahr der Günter Veith Cup statt, ausgerichtet von unserem Förderkreis. Hier gibt’s ein paar bildliche Impressionen.
Den Anfang machte am Samstag die C-Jugend, mit unserer Spielgemeinschaft mit der HG Itzenplitz.
Begrüßung zu Spielbeginn
Voller Einsatz
Nach den Spielen kam die Siegerehrung.
Nachmittags ging es weiter mit der A-Jugend, ebenfalls in der Spielgemeinschaft TuS Wiebelskirchen mit der HGI.
Abklatschen zu Spielbeginn, und auf geht’s …
Auch hier wurde fair um jeden Ball gekämpft …
… und fleißig Chancen erarbeitet
Am Schluss des Tages stand die verdiente Siegerehrung.
Sonntag Morgen eröffnete die E-Jugend den zweiten Turniertag.
und zeigte tollen Sport…
Die Mannschaften treffen sich zur Siegerehrung
Das größte Maskottchen brachte auch tatsächlich große Unterstützung. Die D-Jugend schloss dann Sonntag Mittag ein schönes und ereignisreiches Turnierwochenende ab.
Einschwören zum Start
und volle Konzentration beim Wurf
Nach der letzten Siegerehrung hatten auch die vielen fleißigen Helfer und die Mitglieder des ausrichtenden Förderkreises endlich Feierabend.
Am 29.6.2019 trafen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Wolszytn/Polen bei tropischen Temperaturen die Jugendhandballer unserer C- Jugend, verstärkt durch einige B-Jugendliche, gegen ein gleichaltriges Jugendteam des KPR Wolsztyniak Wolsztyn an. Neben unseren polnischen Gästen war die C-Jugend der SG Merchweiler/Quierschied anwesend, um die Turnierbesetzung zu vervollständigen.
Nachdem die Jungs aus Wolsztyn schon vormittags
die Gelegenheit nutzten und sich in einer Trainingseinheit auf das
anstehende Turnier vorbereiteten, war um 14:00 Uhr Anwurf der ersten
Begegnung, in der Wolsztyn auf die SG traf. Schon nach den ersten
Minuten zeigte sich, daß es in diesem Turnier schwer werden würde,
gegen die athletisch und technisch sehr gut ausgebildeten Polen zu
bestehen. Die Überlegenheit spiegelte sich dann auch im Endergebnis
der sehr fairen Partie von 44:16 Toren wider.
Nach einer kurzen Erholungsphase mußten unsere
Gäste aus Merchweiler dann gegen unsere Jungs antreten. Zu Beginn
des Spiels merkte man den Gästen die Belastung durch das erste Spiel
bei sehr hohen Temperaturen an und wir konnten uns in einer Partie
auf Augenhöhe einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Mit zunehmender
Spieldauer kamen unsere Gäste aber immer besser ins Spiel und
konnten Mitte der zweiten Halbzeit ihrerseits mit 2 Toren in Führung
gehen. Allerdings waren die Kräfte dann doch am Ende und zum
Spielende stand ein leistungsgerechtes 23:23 auf der Anzeigetafel.
Im letzten Spiel des Turniers bekamen es unsere
Jungs dann mit den polnischen Gästen aus Wolsztyn zu tun. Auch in
diesem Spiel war die Überlegenheit der Wolsztyner Jungs deutlich zu
sehen und auch dieses Spiel ging deutlich mit 42:14 an die Gäste.
Somit wurde die Mannschaft aus Wolsztyn ungefährdet Turniersieger
und feierte den Turniersieg bei der Übergabe des Siegerpokals
entsprechend. Auch unsere Jungs erhielten für den zweiten Platz
einen Pokal, der mit großer Freude entgegen genommen wurde.
Als Randnotiz ist zu bemerken, daß sich manche
Geschichten doch wiederholen: genau wie wir bei unserem Besuch vor 2
Jahren in der polnischen Partnerstadt kam diesmal die Wolsztyner
Mannschaft ohne Torwart zum Turnier. Und genauso wie Wolsztyn
seinerzeit konnten wir diesmal unseren Gästen aushelfen und einen
guten Torhüter „auf Leihbasis“ zur Verfügung stellen, der bei
jeder Parade von seinen neuen Mannschaftskameraden lautstark gefeiert
wurde.
An dieser Stelle sei auch ein Dank an den Neunkircher Sportverband ausgesprochen, der den sportlichen Städtevergleichs bestens organisiert hat und den sportlichen und kulturellen Austausch ermöglicht hat.
Mitte Juni fand das
traditionelle Beachturnier in Kirkel statt. Sonntags reisten wir mit
C- und B- Jugend zum Turnier an und hatten bei tollem Wetter die
Gelegenheit, unsere in den beiden Trainigseinheiten auf dem
Heiligenwalder Beachplatz erworbenen Fähigkeiten einzusetzen.
Als Erstes war die C- Jugend an der Reihe, die in ihrer Dreiergruppe im ersten Spiel mit dem späteren Turniersieger Zweibrücken sogleich eine anspruchsvolle Aufgabe vor der Brust hatte. Trotz einer gewonnenen ersten Halbzeit konnten wir in der zweiten Hälfte nichts mehr zusetzen und verloren die zweite Halbzeit so hoch, daß die Gesamtwertung an die Jungs aus der Rosenstadt ging. Somit war nur noch der zweite Gruppenplatz in Reichweite, der durch einen souveränen Sieg über die HCS St. Johann gesichert wurde. Im Spiel gegen den Zweitplatzierten der zweiten Gruppe ging es gegen Kaiserslautern. Nach der regulären Spielzeit hatten beide Teams eine Halbzeit gewonnen und es ging ins Penaltywerfen. Hier hatten wir den besseren Start, konnten dann aber nach dem ersten verwandelten Penalty leider keine weiteren Tore mehr erzielen, so daß der 3. Platz hauchdünn verpasst wurde.
Ähnlich erging es
unserer B- Jugend, die ebenfalls im ersten Spiel auf die Jungs des
SV64 und somit auf einige bekannte Gesichter traf. In der ersten
Halbzeit konnten wir dem Gegner ein 8:8 Unentschieden abtrotzen, das
aber in der Nachspielzeit durch ein „Golden Goal“ zu unseren
Ungunsten ausging. In der zweiten Halbzeit waren die Akkus leer und
der Turnierstart mit einer Niederlage war perfekt. Im zweiten Spiel,
wie die C- Jugend gegen HCS St. Johann, konnte dann ein Sieg
eingefahren werden und somit ging es auch hier ins Spiel um den 3.
Platz. In diesem Spiel nutzte allerdings unser Gegner aus St.
Ingbert/Kirkel seinen Heimvorteil gnadenlos aus und ließ uns keine
Chance, so daß auch für die B- Jugend nur der undankbare 4. Platz
heraus sprang.
Trotz der mittelmäßigen Platzierungen hatten die Jungs viel Freude am Handballspielen im Sand. Auch das Wetter spielte mit, und so gingen alle müde, abgekämpft aber zufrieden und einige mit Sonnenbrand nach Hause.
In
der abgelaufenen Saison trat unsere C- Jugend zunächst in der
Bezirksklasse Ost an. Aufgrund der Bildung der Spielgemeinschaft mit
der HG Itzenplitz war die Zusammensetzung der Mannschaft komplett
neu. Trotzdem fanden die Spieler sich schnell zurecht und
harmonierten von Spiel zu Spiel besser miteinander. Die meisten der
Spieler gehören dem jüngeren Jahrgang 2005 an, nur 3 Spieler sind
2004 geboren. Es war also damit zu rechnen, daß aufgrund der
körperlichen Unterlegenheit ein erfolgreicher Saisonverlauf
schwierig zu realisieren sein würde. Diesen Nachteil kompensierten
die Jungs allerdings durch hohen Trainingseifer, der letztlich auch
dazu führte, daß die Saison einen durchaus positiven Verlauf nahm.
In
der Hinrunde wurde mit 12:6 Punkten ein 4. Platz in der
Abschlußtabelle erreicht, obwohl viele Spieler durch Krankheit und
Verletzung nicht an allen Spielen teilnehmen konnten. Bereits in der
Hinrunde zeichnete sich ab, daß jeder Spieler gewillt war,
Verantwortung zu übernehmen und sein Bestes zu geben. Die
Tabellenplatzierung reichte aus, um in der neu zusammengestellten
Rückrunde zusammen mit den stärksten saarländischen C- Jugenden
auf Punktejagd zu gehen.
Aufgrund
der ordentlichen Leistungen der Hinrunde bestand die Hoffnung, daß
in der Rückrunde die eine oder andere Überraschung gegen nominell
stärkere Mannschaften gelingen könnte. Trotz ordentlicher
Leistungen gelangen lediglich 2 Siege, wobei gegen Nordsaar und Perl
(31:29 und 32:31, jeweils auswärts) mit etwas mehr Glück auch ein
Sieg hätte herausspringen können. Somit stand in der Endabrechnung
ein 6. Platz, was insgesamt aber ein zufriedenstellendes Ergebnis
darstellt.
Positiv
zu bemerken ist die Entwicklung der Spieler, die regelmäßig im
Training anwesend waren und von denen jeder Einzelne einen
bedeutenden Schritt nach vorne machte. Diesen Trend weiter zu
verfolgen und zu bestärken ist die Aufgabe der Trainer in der neuen
Saison.
Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unser bekanntes Vorbereitungsturnier. Es wird am 17. + 18.8.2019 stattfinden und für E-, D-, C- und A-Jugend ausgetragen.
Liebe Mitglieder der Abteilung Handball im TuS Wiebelskirchen, ich darf Euch alle namens des Vorstandes recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
Freitag, dem 17.05.2019
um 19.00 Uhr
im Kulturhaus
einladen. Die Tagesordnung ist aus beiliegender Seite ersichtlich.
Bereits am vorletzten Spieltag der Saison 2018/19 bestand die Möglichkeit, das Meisterschaftsrennen zu entscheiden. Die TuS-Girls hatten in der Tabelle drei Punkte Vorsprung auf den TV Kusel und wären bei einem Sieg nicht mehr einzuholen. Auch ein Punkt hätte gereicht, da im direkten Vergleich mit dem Tabellenzweiten die Wiebelskircherinnen durch zwei Siege „die Nase vorne“ hatten. Leider standen Mara und Michelle krankheitsbedingt nicht zur Verfügung. Der Gegner kam aus Erbach/Waldmohr in die Ohlenbachhalle und stand auf Tabellenplatz drei. Es war für Spannung gesorgt, denn diese brachten erfahrene Spielerinnen mit und hatten eine gute Saison gespielt. Die himmelblauen TuS-Girls, jüngstes Team der Liga, stellten ihren besonderen Teamgeist, Mut und Wille dagegen. Man durfte gespannt sein, wie die Wiebelskircherinnen mit dieser besonderen Situation, wiederum vor einer großen Zuschauerkulisse, umgehen würden. Von Beginn an waren sie hochkonzentriert. Elisa und Sarah erzielten das 1:0, 2:0 und 3:1, ehe die HWE ausglich und selbst mit 4:3 erstmals in Führung ging. Das Heimteam fand jedoch in die Spur zurück und mit vier eigenen Treffern in Folge stand es dann 7:4. Es blieb ein Spiel der Abwehrreihen und mit einem Zwischenergebnis von 9:7 wurden die Seiten gewechselt. Die Gäste erwischten den besseren Start in die zweite Hälfte und pirschten sich auf 9:9 heran, ehe Alisa den Ball zum ersten TuS-Treffer der zweiten Halbzeit zum 10:9 im HWE-Tor unterbrachte. Langsam aber sicher konnten sich die Wiebelskircherinnen nun wieder absetzen und führen nach knapp 47 Minuten mit 16:12. In dieser Phase hätte man das Spiel entscheiden können, boten sich doch diverse 100% Chancen, welche allesamt nicht genutzt wurden. Es schlich sich Nervosität ein, der Gegner witterte seine Chance, nutzte die Verunsicherung zum 17:17 Ausgleich und zur 18:17 Führung, der ersten seit dem 4:3 in der ersten Halbzeit. Die Restspielzeit betrug noch ca. 5 Minuten. Nun nahmen die Himmelblauen nochmals ihr Herz in die Hand und Alisa wuchtete nur 23 Sekunden später schön freigespielt den Ball zum 18:18 in die Maschen. Der nächste HWE-Angriff wurde abgefangen und Alisa schloss den Tempogegenstoß unter großem Jubel der Zuschauer zur 19:18 Führung ab. Auf und neben dem Spielfeld wurde es hiernach hektisch. Als Beobachter aus der Ferne sahen die TuS-Girls, dass einige HWE-Spielerinnen und deren Verantwortliche sowie der Schiedsrichter offensichtlich nicht einer Meinung waren. Zwei Spielerinnen mussten mit einer Zeitstrafe das Spielfeld verlassen. Während der letzten drei Minuten erzielte Elisa zwei weitere Treffer und der Sieg, sowie die vor Saisonbeginn niemals für möglich gehaltene Meisterschaft waren perfekt. Wild im Kreis tanzend wurde den Emotionen freier Lauf gelassen. Danach ehrte der anwesende Klassenleiter Ernst Hein die Mannnschaft und überreichte die Meisterurkunde und 2 Handbälle. Mit kühlen Getränken versorgt, schauten sich die Spielerinnen noch den Heimsieg der ersten Männermannschaft zum Klassenerhalt an und feierten danach gemeinsam eine feuchtfröhliche Nacht.
Aufstellung:
Tor: Nora Mergen
Feld: Alisa Wagner, Elli Heylmann, Elisa Wolfanger, Amelie Strack, Johanna Bick, Jana Wagner, Michèle Ries, Aline Grün, Sarah Hahn, Isabel Reis